Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 26 Treffer
- 19. Mär 2008, 18:49
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Hoher wa-Wert bei, Kopieren über Netzwerk von Gast unmöglich
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1144
Ich hatte mal wieder Zeit mich damit zu beschäftigen und etwas festgestellt: Das Ganze ist nicht nur der Fall, wenn ich in den VMs arbeite, sondern auch an der Konsole ist das Ganze eher langsam. Davor noch was zur Konfiguration: Ich habe zwei Platten im RAID1 (md, also Software-RAID) und eine weite...
- 16. Feb 2008, 11:03
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Hoher wa-Wert bei, Kopieren über Netzwerk von Gast unmöglich
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1144
Nach weiteren Tests habe ich festgestellt, dass das Phänomen nur auftritt, wenn ich Dateien vom Gast kopiere, wenn ich Dateien auf den Gast kopiere, läuft alles einwandfrei mit ordentlichen 15MB/s. Und das Ganze auch nur, wenn ich von der 3. Festplatte kopiere, von den virtualisierten Systemplatten ...
- 16. Feb 2008, 09:59
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Hoher wa-Wert bei, Kopieren über Netzwerk von Gast unmöglich
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1144
Hoher wa-Wert bei, Kopieren über Netzwerk von Gast unmöglich
Hallo, erstmal zu meinem System: Es läuft ein Athlon64X2 4200+ mit 4GB RAM und 3 Festplatten. Auf einer Festplatte sind Daten untergebracht, auf die eine VM direkt zugreift. Auf den beiden anderen habe ich SuSE 10.3 und VMWare 1.0.4 installiert, mit 4 Partitionen, die über das SuSE-Setup als RAID1 k...
- 23. Jun 2007, 11:49
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Nachträglich Festplatte spiegeln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1617
- 23. Jun 2007, 11:41
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Nachträglich Festplatte spiegeln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1617
Nachträglich Festplatte spiegeln
Hallo Leute, Wir haben einen neuen Root-Server bestellt und diesen konfiguriert. Vor kurzem haben wir jedoch nachgeschaut und festgestellt, dass von den beiden Festplatten bisher nur eine verwendet wird und nicht, wie wir zuerst dachten, diese als RAID1 konfiguriert waren. Das Debian 4.0-System war ...
- 14. Mär 2007, 08:41
- Forum: Hardware
- Thema: Cool'n'Quiet in Linux temporär deaktivieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 984
PowerNow gab es bei AMD schon früher, Cool'n'Quiet ist der Nachfolger davon. Jedenfalls wird PowerNow nur noch bei Mobilprozessoren als Begriff verwendet. Inwieweit die beiden sich überschneiden, weiß ich nicht. Fakt ist, bei mir hat die Abschaltung dieses Dienstes keinerlei Veränderung beim Frequen...
- 13. Mär 2007, 07:07
- Forum: Hardware
- Thema: Cool'n'Quiet in Linux temporär deaktivieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 984
rcpowersaved hat offensichtlich nichts damit zu tun. Und die Sache mit der Uhr bringt mich auch nicht weiter. Ich habe keine Probleme mit der Uhr des Host-Systems, sondern dem Gast und der läuft unter Windows 2003. Und der nimmt die Uhrzeit auch nur aus dem BIOS. Und da das von VMWare simuliert wird...
- 12. Mär 2007, 19:27
- Forum: Hardware
- Thema: Cool'n'Quiet in Linux temporär deaktivieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 984
Cool'n'Quiet in Linux temporär deaktivieren
Hallo, Ich habe einen Server unter SuSE 10.2 laufen. Darauf läuft VMWare Server 1.0.2. Ich möchte nun vorläufig im laufenden Betrieb Cool'n'Quiet deaktivieren, da sonst die Uhr meines Gastsystems je nach Clock-Einstellung zu langsam bzw. zu schnell läuft. Und unter Windows 2003 Server als DC ist das...
- 26. Feb 2007, 13:21
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Update eines RemoteServers von 9.0 inkl. Confixx
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1019
Woher sollen denn die RPM-Pakete kommen? Es gibt keine Updates für SuSE Linux 9.0 mehr. Und wenn du versuchst RPMs von anderen SUSE-Versionen einzuspielen, scheiterst du mit Sicherheit an den Abhängigkeiten. (Oder du endest Zwangläufig doch bei einem komplett-Upgrade) Die einzige Möglichkeit jetzt ...
- 26. Feb 2007, 12:30
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Update eines RemoteServers von 9.0 inkl. Confixx
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1019
- 25. Feb 2007, 15:33
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Update eines RemoteServers von 9.0 inkl. Confixx
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1019
Update eines RemoteServers von 9.0 inkl. Confixx
Hallo, Ich bin kein absoluter Linux-Crack, das muss ich gleich mal sagen, aber umgehen kann ich einigermaßen damit. Ich habe einen Root-Server mit SuSE 9.0 drauf. Darauf laufen mehrere Domains mit einem recht großen Forum. Da die darauf vorhandene Software ein wenig älter ist, wollte ich diese mal u...
- 18. Jun 2006, 20:20
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: LDAP mit SSL unter SuSE 10.0
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1080
Da hilft wohl nur noch neukompilieren von PHP. Um es genauso hinzubekommen wie die Version von YaST musst Du den gleichen ./configure Aufruf verwenden. Den findest Du in der Ausgabe von phpinfo(); Die Idee mit phpinfo war gut, darauf bin ich nicht gekommen. Da hat sich herausgestellt, dass SSL scho...
- 18. Jun 2006, 19:05
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: LDAP mit SSL unter SuSE 10.0
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1080
- 17. Jun 2006, 21:20
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: LDAP mit SSL unter SuSE 10.0
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1080
- 17. Jun 2006, 20:40
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: LDAP mit SSL unter SuSE 10.0
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1080
Also Folgendes: Ich arbeite gerade an einem Typo3-Projekt für die Hochschule. Die Hochschule stellt einen LDAP-Server für zentrale Authentifizierung bereit (leider habe ich noch nicht alle Daten für den, die sind da recht langsam). Zu diesem LDAP-Server habe ich aber nur Zugang über eine verschlüsse...
- 17. Jun 2006, 18:22
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: LDAP mit SSL unter SuSE 10.0
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1080
Im LDAP Forum sind eine Menge Informationen dazu vorhanden. Einfach mal die SuFu verwenden ;-) OK, das Forum hatte ich nicht gesehen, aber da hätte ja laut dem Zitat Nicht hierher gehört aber wenn sich die Frage auf Probleme der Clientsoftware bzw. der Anwendung bezieht welche auf den LDAP-Server z...
- 17. Jun 2006, 17:07
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: LDAP mit SSL unter SuSE 10.0
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1080
LDAP mit SSL unter SuSE 10.0
Hallo, ich habe Apache2 und PHP4 per Yast installiert, das läuft auch wunderbar. Dummerweise muss ich nun auf einen LDAP-Server SSL-verschlüsselt zugreifen. Wenn ich dies aber versuche, bekomme ich immer den Fehler "Function ldap_start_tls not available." Wie bekomme ich den SSL-Support in...
- 14. Jun 2006, 13:48
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst] [SuSE 10.0] Modul-Reihenfolge beim Apache ändern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 544
- 14. Jun 2006, 13:34
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst] [SuSE 10.0] Modul-Reihenfolge beim Apache ändern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 544
[gelöst] [SuSE 10.0] Modul-Reihenfolge beim Apache ändern
Hallo, da SuSE ja dieses schöne Yast hat (das mich gerade zur Verzweiflung treibt) kann ich die Reihenfolge in der die Module zum Apche geladen werden wohl nicht anhand der Konfigurationsdatei (etc/apache2/sysconfig.d/loadmodules.conf) ändern. Die Oberfläche bietet dies aber nicht an. Ich muss nun a...
- 11. Jun 2006, 15:57
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: ProFTPd - Benutzerrechte und Login
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1437
Re: ProFTPd - Benutzerrechte und Login
Das mit dem langen Login liegt meist an einem Timeout von einer DNS Aufloesung oder einem Ident Request. Firewall ist keine aktiv, aber am DNS könnte es liegen. Würde erklären, dass ich beim lokalen Zugriff keinerlei Verzögerung habe. Werde das mal probieren, sobald ich wieder an einem Internet-Zug...