Hallo
Danke für deine Antwort
Ja die Server i. VLAN10 sind per Ping erreichbar. Ich werde einmal das Logging aktivieren
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 237 Treffer
- 24. Mär 2012, 21:58
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: DNS Server VLAN`s
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1739
- 24. Mär 2012, 10:35
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: DNS Server VLAN`s
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1739
Re: DNS Server VLAN`s
Hallo Tschuldige hier meine conf. notify no; include "/etc/named.d/forwarders.conf"; }; # To configure named's logging remove the leading '#' characters of the # following examples. #logging { # # Log queries to a file limited to a size of 100 MB. # channel query_logging { # file "/va...
- 24. Mär 2012, 09:50
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: DNS Server VLAN`s
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1739
Re: DNS Server VLAN`s
Hallo Ich habe zwar meinen DNS Server schon seit Jahren am laufen aber irgendwas ist falsch konfiguriert. Auf was muss ich beim DNS aufpassen bzw. konfigurieren für mehrere VLANs. ??? Der DHCP von meinen VLAN30 vergibt d. User zwar richtig d. DNS v. VLAN10 aber es funkt einfach nicht. Vielleicht hat...
- 25. Jan 2012, 20:43
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Zertifikate
- Antworten: 5
- Zugriffe: 761
Re: Zertifikate
Hallo Peter
Ja ist klar. Ich habe es eh gelesen. Das mit d. PWD ist auch klar.
Danke auf jedenfall für alle Antworten.
Ja ist klar. Ich habe es eh gelesen. Das mit d. PWD ist auch klar.
Danke auf jedenfall für alle Antworten.
- 25. Jan 2012, 16:21
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: DNS Server VLAN`s
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1739
DNS Server VLAN`s
Hallo
Ich es möglich einen DNS einzurichten der für 2 VLAN Netze zuständig ist. ???
Danke
Ich es möglich einen DNS einzurichten der für 2 VLAN Netze zuständig ist. ???
Danke
- 25. Jan 2012, 16:19
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Zertifikate
- Antworten: 5
- Zugriffe: 761
Re: Zertifikate
Eigentlich geht es um die Dienste
www (für Webaccess d. Mailservers)
IMAP
POP,
Postfix
Danke
www (für Webaccess d. Mailservers)
IMAP
POP,
Postfix
Danke
- 24. Jan 2012, 15:08
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Zertifikate
- Antworten: 5
- Zugriffe: 761
Zertifikate
Hallo Leute Ich habe eine Verständnis Frage ??? Wenn ich mir eine CA erstelle und ein Zertifikat erstellt habe kann ich dieses Zertifikat für mehrere Dienste auf meinen Server nutzen oder muss ich für jeden Dienst eine eigenes Zertifikat erstellen. ??? :???: Zertifikat erstellt in /etc/ssl/certs /et...
- 21. Apr 2011, 12:43
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst]SASLAUTH oder AUXPROP Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3294
Re: SASLAUTH oder AUXPROP Problem
Hallo Tooltime Es funktioniert. (mit rimap) :D :D /etc/sasl2/smtpd.conf pwcheck_method: saslauthd log_level: 3 mech_list: plain login /etc/sysconfig/saslauthd saslauthd -a rimap -O meinedomain.at -c -r /etc/postfix/main.cf smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name ^M smtpd_sender_restrictions = ha...
- 18. Apr 2011, 15:25
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst]SASLAUTH oder AUXPROP Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3294
Re: SASLAUTH oder AUXPROP Problem
Hallo
Danke. Ich habe gestern nochmal einiges Tests durchgeführt. (Hat mir keine Ruhe gelassen da ja i. Log File nichts steht).
Ja du hast recht. Irgendwie bin ich schon komplett durcheinander.
Ich werde nochmals v. vorne anfangen.
Danke
LG Andre
Danke. Ich habe gestern nochmal einiges Tests durchgeführt. (Hat mir keine Ruhe gelassen da ja i. Log File nichts steht).
Ja du hast recht. Irgendwie bin ich schon komplett durcheinander.
Ich werde nochmals v. vorne anfangen.
Danke
LG Andre
- 17. Apr 2011, 08:35
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst]SASLAUTH oder AUXPROP Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3294
Re: SASLAUTH oder AUXPROP Problem
Hallo Danke für deine Antwort.Kannst Du mir Bitte sagen warum als anonymer User ? Die Authorisierung funkt ja laut Server-005:~ # testsaslauthd -u email@meinedomain.at -p Passwort 0: OK "Success." Der User Auth. sich ja eh. Wenn ich von meinen Netz eine E Mail schicke. Oder meinst Du etwas...
- 16. Apr 2011, 22:17
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst]SASLAUTH oder AUXPROP Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3294
Re: SASLAUTH oder AUXPROP Problem
Hallo Ich habe keine lokalen User usw. Die Benutzerverwaltung funktioniert kompl. über die Datenbank v. Zarafa (MySQL). Ist zwar bez. Performance nicht so gut aber es sind ja nur 10 User. Bei größeren Umgebungen ist es vielleicht anders besser. Ich habe jetzt nochmals die Auth. mit rimap getestet. L...
- 15. Apr 2011, 07:26
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst]SASLAUTH oder AUXPROP Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3294
Re: SASLAUTH oder AUXPROP Problem
Hallo Danke für d. Link. Diesen habe ich aber eh schon gelesen. Mein Problem ist ja dieses. Bei mir liegt alles in d. MYSQL ,(Benutzer, PWD, Mails, Virtual Domains usw) Ich möchte nicht extra irgendwo User und Passwörter pflegen. Es kann doch nicht sein das es so schwer ist eine normale Authorisieru...
- 13. Apr 2011, 22:44
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst]SASLAUTH oder AUXPROP Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3294
Re: SASLAUTH oder AUXPROP Problem
Hallo Das Postfix ein SMTP Server ist und ich keine Mails per IMAP abrufen kann ist mir klar. Habe ich ja auch nicht geschrieben oder ? Das mit der Sasl db steht in keiner Anleitung, usw drin. In d. Link d. ich eingefügt habe, steht auch nichts von d. Sasl.db. mit rimap. Meines wissens ist es ja so....
- 12. Apr 2011, 08:31
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst]SASLAUTH oder AUXPROP Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3294
Re: SASLAUTH oder AUXPROP Problem
Hallo SASL ist eine Authentifzierungsmethode bzw. eine Abstraktionsschicht und rimap ist keine Authentifizierungsdaemon. Das ist mir schon klar das SASL eine Authentifzierungsmethode ist. Du wirst auch am Postfix keine e-Mails per IMAP abrufen können, Oja ich kann schon E-Mails per POP und IMAP abru...
- 11. Apr 2011, 20:06
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst]SASLAUTH oder AUXPROP Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3294
Re: SASLAUTH oder AUXPROP Problem
Hier die Antwort (leider ist irgendwo ein Fehler) Tschuldige: mein System SLES 11 + Zarafa, User und Passwort MYSQL, vi /etc/sasl2/smtpd.conf pwcheck_method: saslauthd log_level: 3 mech_list: PLAIN LOGIN saslauthd SASLAUTHD_AUTHMECH="rimap -O meinedomain.at" hier postconf -n Server-005:~ #...
- 11. Apr 2011, 08:58
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst]SASLAUTH oder AUXPROP Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3294
Re: SASLAUTH oder AUXPROP Problem
Hallo Danke für deine Antwort. Ja du hast recht mit d. Fehler aber es funkt trotzdem nicht. Habe es jetzt mit rimap versucht. Sollte ja einfacher sein. Dadurch ich ja eh nur wenige IMAP User habe sollte sich dieses sich ja nicht wirklich auf die Performance auswirken. Ich werde jetzt rimap konfiguri...
- 9. Apr 2011, 08:26
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst]SASLAUTH oder AUXPROP Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3294
[gelöst]SASLAUTH oder AUXPROP Problem
Ich kämpfe mich gerade mit SASLAUTHD usw. durch aber ohne Erfolg. Mein Problem ist dieses. Die Imap Benutzer sollten E-Mail einliefern könnnen. Die Benutzerdatenbank liegt in einer MySQL. Laut Postfix Buch ist dieses ja mit auxprop und saslauthd möglich oder.??? Habe beide Varianten schon getestet a...
- 6. Apr 2011, 08:15
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: CA Management mittels YAST
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3271
Re: CA Management mittels YAST
Hallo Peter
Danke für deine Antwort.
Das hilft mir echt weiter. Wie ich d. mit d. Zertifikaten löse muss ich mir noch anschauen.
Danke
LG Andre
Danke für deine Antwort.
Das hilft mir echt weiter. Wie ich d. mit d. Zertifikaten löse muss ich mir noch anschauen.
Danke
LG Andre
- 5. Apr 2011, 20:16
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: CA Management mittels YAST
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3271
Re: CA Management mittels YAST
Hallo
ne das war ja nur ein Test wie dieses mit YAST funkt.
Habe es dann sowieso über die Konsole weiter getestet
Kleopatra kenne ich noch nicht.
LG Andre
ne das war ja nur ein Test wie dieses mit YAST funkt.
Habe es dann sowieso über die Konsole weiter getestet
Kleopatra kenne ich noch nicht.
LG Andre
- 5. Apr 2011, 19:51
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: CA Management mittels YAST
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3271
Re: CA Management mittels YAST
Hallo Ich habe jetzt dutzende Anleitungen durch. Hilfe Also noch eine Frage. Habe eine Anleitung i. Postfix - Buch getestet. Habe ne CA erstellt. cd /usr/share/ssl/misc ./CA.pl -newca CA ERSTELLT dann einen Privat Key und gleichzeitig einen Certificate Request ./CA.pl -newreq und Unterschreiben d. C...