Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 837 Treffer
- 30. Jul 2013, 18:55
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Eine feste IP - Mehrere Webserver
- Antworten: 4
- Zugriffe: 927
Re: Eine feste IP - Mehrere Webserver
Da das mit Squid nichts mehr zu tun hat, verschieb ich den Thread mal
- 10. Mär 2013, 22:55
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [unelegant gelöst] KDE 4.6 vs. 4.10 - Dolphin-Kontext-Menu
- Antworten: 2
- Zugriffe: 878
Re: [unelegant gelöst] KDE 4.6 vs. 4.10 - Dolphin-Kontext-Me
In der GUI gehts über Einstelllungen->Dienste
- 27. Feb 2012, 15:18
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: iPhones IMAP Zugriff über Squid
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1073
Re: iPhones IMAP Zugriff über Squid
Entschuldige ich hab dich ganz vergessen. Also IP-Forwarding stellst du ja mit echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward an. Verbindungen ins Internet gehen dann noch nicht, da du dafür ja noch NAT brauchst, welches du ja mit iptables einscalten mußt. Ebenso das Logging. Bist du denn schon weiter gekom...
- 14. Feb 2012, 19:39
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: iPhones IMAP Zugriff über Squid
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1073
Re: iPhones IMAP Zugriff über Squid
Ja das ist korrekt. Wie das genau geht steht im Wiki.
Falls du SUSE verwenden solltest, gehtes da auch über die SuseConfig. Aber das müßtest du dir dann einfach mal selber ansehen, denn ich hab keine SUSE mehr,
Falls du SUSE verwenden solltest, gehtes da auch über die SuseConfig. Aber das müßtest du dir dann einfach mal selber ansehen, denn ich hab keine SUSE mehr,
- 14. Feb 2012, 15:12
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: iPhones IMAP Zugriff über Squid
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1073
Re: iPhones IMAP Zugriff über Squid
Squid ist ein reiner HTTP/FTP-Proxy. Für IMAP mußt du schon Packetforwarding machen. Oder nen SOCKS-Proxy nutzen
- 2. Sep 2011, 12:18
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst] Dansguardian, wie binde ich das richtig ein?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 467
Re: Dansguardian, wie binde ich das richtig ein?
Hallo Gerald,
also erst einmal gibt es schon Pakete dafür im BuildService. Also bindest am besten erstmal folgende Paketquelle in Yast ein:
http://download.opensuse.org/repositori ... nSUSE_11.4
Wie das geht steht hier.
Grüße
Stefan
also erst einmal gibt es schon Pakete dafür im BuildService. Also bindest am besten erstmal folgende Paketquelle in Yast ein:
http://download.opensuse.org/repositori ... nSUSE_11.4
Wie das geht steht hier.
Grüße
Stefan
- 11. Jul 2011, 16:58
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Squid proxy für non-http-traffic
- Antworten: 3
- Zugriffe: 877
Re: Squid proxy für non-http-traffic
Nein Squid kann das nicht. Squid ist ein reiner HTTP/FTP-Proxy. Du suchst wohl einen Socks-Proxy
- 29. Apr 2011, 16:19
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: opensuse 11.4 mit kde3
- Antworten: 46
- Zugriffe: 5356
Re: opensuse 11.4 mit kde3
Hm ich wüßte nicht was dem aktuellen krename im Vergleich zur KDE3-Version fehlen sollte. Bei kaffeine und amarok mögen ja vielleicht noch wenige Funktionen fehlen. Aber da kann man einfach auch die KDE3-Versionen unter KDE4 verwenden. Oder im Fall von Amrok könnte man vielleicht auch Clementine ver...
- 23. Apr 2011, 00:08
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: opensuse 11.4 mit kde3
- Antworten: 46
- Zugriffe: 5356
Re: opensuse 11.4 mit kde3
Ich vermute es liegt eher daran, daß in der 11.4 kein HAL mehr gibt. KDE 3 ist halt Geschichte. Umso früher man sich damit abfindet, umso besser.
- 16. Sep 2010, 23:57
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: router/proxy/squid auf opensuse 11.3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1133
Re: router/proxy/squid auf opensuse 11.3
Hm hast du auch die Zugangsdaten richtig eingegeben? Alles richtig verkabelt?
Ist übrigens das falsche Forum. Ich verschiebe
Ist übrigens das falsche Forum. Ich verschiebe
- 22. Feb 2010, 17:35
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst] Squid Log Analyzer gesucht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5707
Re: [gelöst] Squid Log Analyzer gesucht
Hallo, der Thread hier ist als gelöst markiert, d.h. hier werden wohl nicht unbedingt viele reingucken. Mach bitte einen neuen auf und bezieh dich auf diesen. Diesen mach ich derweil zu.
- 30. Nov 2009, 18:33
- Forum: Hardware
- Thema: SuSE 11.2 und USB-Kartenleser cyberjack pinpad von ReinerSCt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4372
Re: SuSE 11.2 und USB-Kartenleser cyberjack pinpad von ReinerSCt
Ich frag mich ja warum die SUSE-Leute es nicht mal schaffen einen Treiber mitzuliefern, der auch richtig funktioniert. Jemand anderes hat sich das wohl auch gefragt und einen Eintrag im bugzilla gemacht (https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=555660).
- 16. Okt 2009, 11:20
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Squid Auth gegenüber Samba
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1137
Re: Squid Auth gegenüber Samba
Das kannst du in deinem Fall machen wie du willst, da die Benutzer letztendlich aus der /etc/passwd dieses Rechners kommen. Du kannst die Benutzer entweder über PAM oder über Samba authenfizieren.
- 15. Okt 2009, 11:27
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Squid Auth gegenüber Samba
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1137
- 27. Aug 2009, 12:46
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [gelöst] KDE Update auf 4.3 - Wo finde ich einige Programme?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1874
Re: KDE Update auf 4.3 - Wo finde ich einige Programme?
Jetzt wollte ich das ganze "per Hand" über Yast versuchen. Jetzt habe ich aber das Problem, dass bei einigen Programmen mir keine 4.3 Version angezeigt werden. Z.B. kde4-dolphin kde4-konquerer Das liegt wohl daran, daß das bei vielen Pakten der Präfix kde4 entfernt wurde und die Pakte jet...
- 22. Aug 2009, 16:03
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: problem beim einloggen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1386
Re: problem beim einloggen
Du mußt schon rekursiv kopieren, also "cp -r". Externe Datenträger haben übrigens nie einen Eintrag in /etc/fstab. Sie werden über HAL gemountet
- 21. Aug 2009, 20:06
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: problem beim einloggen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1386
Re: problem beim einloggen
Den Besitzer ändert man mit chown. Siehe auch man chownConax hat geschrieben:Also habe ich "sudo chmod u=rw .Xauthority" eingegeben.
Ich hab das dann mit "ls -la .Xauthority" gegengecheckt aber da steht immer noch "root" und nicht der username.
- 21. Aug 2009, 19:49
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: Problem mit frz. Sonderzeichen in KDE 4.1 bleibt doch!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 762
Re: Problem mit frz. Sonderzeichen in KDE 4.1 bleibt doch!
Was ist denn im KDE-Kontrollzentrum eingestellt bzgl. des Tastaturlayouts?
- 15. Aug 2009, 18:19
- Forum: Büro, Bildung und Spiele
- Thema: Gemeinsamer Kalender korganizer (kontact)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 945
Re: Gemeinsamer Kalender korganizer (kontact)
@edgarkls Das wird wohl nichts bringen, da die Datei, wenn 2311 recht hat mit seiner Vermutung, beim Neuerstellen der Datei als Gruppe wieder die Standardgruppe zugewiesen bekommt. Und die Rechte werden schließlich auch wieder so zurückgesetzt, daß die Gruppe nur noch Lesezugriff hat. @2311 Wenn du ...
- 15. Aug 2009, 17:17
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [gelöst] welches repo für stabiles KDE 4.3?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2542
Re: welches repo nfür stabiles KDE 4.3?
Und das wird vor der Veröffentlichung von openSUSE 11.2 nicht passieren, da diese mit KDE 4.3 ausgeliefert wird und somit bis dahin die 4.3 nicht aus KDE:KDE4:Factory verdrängt werden wird. Folglich ist vorerst auch ein anderes Repo für die 4.3 überflüssig. Bis Vorabversionen von KDE 4.4 in dieses R...