Ok, werde ich mal probieren.
Wie gesagt, sonst wäre es auch nicht sooo schlimm ...
In jedem Falle vielen Dank nochmals !
... dann kann hier ---> zu !
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 114 Treffer
- 19. Mär 2008, 14:17
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst]mit tar für jeden Unterordner ein archiv erstellen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2884
- 19. Mär 2008, 12:49
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst]mit tar für jeden Unterordner ein archiv erstellen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2884
- 18. Mär 2008, 16:22
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst]mit tar für jeden Unterordner ein archiv erstellen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2884
OK, soweit so gut. Nun such ich noch eine einer Möglichkeit für eine art Filterliste. Beispiel: /home/user1 /home/user2 /home/user3 ich möchte aber den Ordner von User2 nicht sichern sondern nur alle anderen. Könnte man so etwas in einfacher form dort noch mit einbasteln? Eventuell auch über eine se...
- 18. Mär 2008, 16:11
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst]mit tar für jeden Unterordner ein archiv erstellen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2884
- 17. Mär 2008, 20:52
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst]mit tar für jeden Unterordner ein archiv erstellen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2884
Hallo spoensche, Das sieht schon sehr sehr gut aus ! Leider gibt es noch ein kleines Problem : der find Befehl nimmt auch den oberordner mit d.h. wenn ich z.B. folgende Struktur habe: /home/user1 /home/user2 /home/user3 dann müsste ich ja hinter dem find /home/ eintragen. Aber dann erhalte ich folge...
- 17. Mär 2008, 16:43
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst]mit tar für jeden Unterordner ein archiv erstellen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2884
[gelöst]mit tar für jeden Unterordner ein archiv erstellen ?
Hallo, ich würde gerne Home-Laufwerke, mailboxen etc. per tar/gz-Backup Komprimieren und dabei automatisch für jeden Unterordner also jedes Home-Laufwerk bzw. mailbox jeweils eine tar-Datei erstellen lassen. Ich möchte natürlich nicht für jedes eine extra Zeile im Backupscript eintragen. Ich hatte v...
- 17. Mär 2008, 16:34
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst] cyrus reconstruct tut leider nix
- Antworten: 1
- Zugriffe: 777
so , dann werde ich mir mal selbst antworten... die Option -f bei reconstruct funktioniert anscheindend nicht wenn man den Befehl unter dem tool Cyradm ausführt. Ich wusste bislang nicht das es diesem Befehl auch direkt im Filesystem im Pfad /usr/lib/cyrus/bin/ gibt. Damit nimmt er auch die Option -...
- 14. Mär 2008, 13:31
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst] cyrus reconstruct tut leider nix
- Antworten: 1
- Zugriffe: 777
[gelöst] cyrus reconstruct tut leider nix
Hi, folgende Problem: OpenSuse 10.2 + Cyrus Ein Benutzer hat seine Inbox leer gemacht und ich möchte diese mails nun wieder aus dem Backup herstellen aber nur diese. Ich habe versucht: In die mailbox eines dafür angelegten restoreusers die entsprechenden mails kopiert ( ja, ich habe auch auf die ric...
- 6. Feb 2008, 12:32
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Samba umschaltung auf Slave-LDAP
- Antworten: 9
- Zugriffe: 961
Leider kann ich dir zu den aktuellen samba-ldaptools nichts sagen, die verwende ich schon lange nicht mehr. schade ... aber meinst Du ich liege prinzipiell mit der Vermutung richtig das die smbldap-tools keinen Einfluss auf einen nur-lesenden- LDAP-Zugriff haben ? Leider ist auch zu der Dual-Head-P...
- 6. Feb 2008, 09:13
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Samba umschaltung auf Slave-LDAP
- Antworten: 9
- Zugriffe: 961
Hast du irgendwelche ACLs gesetzt? Was ist im log zu sehen? Setze das Loglevel mal auf 256 in der slapd.conf. Schau dann mal was passiert. Auch solltest du mal in der /var/log/samba/log.smbd schauen ob dort Fehlermeldungen auftauchen. Nein ACL´s sind keine gesetzt. Jedenfalls keine welche den Samba...
- 2. Feb 2008, 15:21
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: cyrus imap reverse DNS lookup abgewöhnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 726
- 1. Feb 2008, 14:49
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: cyrus imap reverse DNS lookup abgewöhnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 726
cyrus imap reverse DNS lookup abgewöhnen
Da wir im Moment noch keinen richtigen DNS-Server am laufen haben möchten wir gerne die reverse DNS-lookup abfragen des cyrus imap unterbinden damit dessen reaktionszeit geringer wird. Beim Postfix konnte ich dies in der Datei /etc/sysconfig/postfix durch den Eintrag POSTFIX_NODNS="yes" er...
- 31. Jan 2008, 17:43
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Samba umschaltung auf Slave-LDAP
- Antworten: 9
- Zugriffe: 961
- 31. Jan 2008, 17:35
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Samba umschaltung auf Slave-LDAP
- Antworten: 9
- Zugriffe: 961
- 31. Jan 2008, 11:26
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Samba umschaltung auf Slave-LDAP
- Antworten: 9
- Zugriffe: 961
Samba umschaltung auf Slave-LDAP
Moin, wir haben hier folgende Konfiguration: Samba Version 3.0.24-25.1.59-1272-SUSE-SL9.3 mit LDAP-Backend. Es gibt einen LDAP-Master und einen LDAP Slave auf den vom Master repliziert wird. Beide LDAP-Boxen laufen in VM´s. Grundsätzlich funktioniert alles gut aber wir hatten neulich ein Problem mit...
- 8. Mai 2007, 20:55
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: cyrus-imap Datenbank / Postfächer auslagern ausserhalb VM
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1018
NFS ist am schnellsten Das andere meiner Meinung nach unkomplizierter. Okay, ich denke die Einrichtung mit NFs sollte eigentlich nicht das Problem sein ...aber gibt es auch anregungen was ich sonst beachten sollte ??... werde das wahrschenlich morgen mal in Angriff nehmen sofern nichts dazwischen k...
- 6. Mai 2007, 02:48
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Remote Desktop Administration Software?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5164
ich muss mich noch etwas berichtigen der radmin scheint auch als server unter linux zu laufen habs gerade mal getestet und es lief ohne jegliches mucken einwandfrei allerdings ohne eingaben per Tastatur oder Mouse anzunehmen !!! Und der radminviewer läuft unter der neuen wineversion auch mit Verbin...
- 5. Mai 2007, 10:04
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: cyrus-imap Datenbank / Postfächer auslagern ausserhalb VM
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1018
cyrus-imap Datenbank / Postfächer auslagern ausserhalb VM
Guten Morgen, ich habe in den letzten Wochen einen neuen internen mailserver mit folgender Software aufgesetzt: SuSE 10.1 postfix cyrus-imap Apache 2.0 egroupware 1.2-106 LDAP-Anbindung ( LDAP läuft auf anderem Server ) Nachdem nun soweit alles relativ zufriedenstellend läuft sollen demnächst in ein...
- 21. Apr 2007, 08:23
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Linux VPN-Client für Verbindung zu Zywall
- Antworten: 0
- Zugriffe: 428
Linux VPN-Client für Verbindung zu Zywall
Hi, nach stundenlanger Suche ohne Erfolg hoffe ich das mir hier jemand helfen kann... Ich versuche von meinem Linuxrechner eine VPN Verbidung zu einer Zyxel Zywall aufzubauen. Unter Windows ( mit "theGreenbow-vpnclient" ) klappt das einwandfrei. Ich denke das sollte doch eigentlich mit dem...
- 10. Apr 2007, 13:35
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Samba - Unable to connect to CUPS server localhost
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1103