Hallo,
gibt es noch andere Kostenlose Alternativen die auch halbwegs verbreitet sind und von den Geräten unterstützt werden?
Viele Grüße
pixel
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 250 Treffer
- 1. Jul 2014, 16:13
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: DNS über no-ip.biz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1966
- 11. Apr 2014, 09:46
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: OpenSuSE 13.1, BTRFS, home verschieben
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1407
OpenSuSE 13.1, BTRFS, home verschieben
Hallo zusammen, die nachstehend genannte Vorgenensweise hat bisher immer funktioniert. Nun habe ich das erste mal BTRFS benutzt und es schein mir daran zu liegen. Ich habe auf den File-Server immer eine große Daten-Partition. Wenn ich fertig bin verschiebe ich das /home und lege einen entsprechenden...
- 26. Mär 2014, 17:57
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Microcode-Update deaktivieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1104
Re: Microcode-Update deaktivieren
Danke! Hat funktioniert 

- 25. Mär 2014, 15:24
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Microcode-Update deaktivieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1104
Microcode-Update deaktivieren
Hallo zusammen, ich betreibe OpenSuSE 13.1 als VM unter KVM (Host: Ubuntu Server) und erhalte beim Start der VM die Meldung: [ 0.338519] microcode: CPU0: patch_level=0x01000065 [ 0.338532] microcode: CPU1: patch_level=0x01000065 [ 0.338571] microcode: Microcode Update Driver: v2.00 <tigran@aivazian....
- 19. Feb 2014, 14:09
- Forum: Serverdienste
- Thema: Domänen-Beitritt, Machinen-Account unvollständig
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1766
Re: Domänen-Beitritt, Machinen-Account unvollständig
Danke für den Hinweis! Diese Woche kam wohl ein Update. Danach war der Befehl "ldapsmb" nicht mehr vorhanden. Das gleichnamige Paket war ebenfalls nicht mehr installiert und auch nicht mehr im Repo. Ich konnte es zwar auf dem Buid-Server herunterladen allerdings funktioniert es mit der akt...
- 19. Feb 2014, 12:30
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] OpenSuSE 13.1 KVM-Gast Konsolenauflösung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 736
Re: OpenSuSE 13.1 KVM-Gast Konsolenauflösung
Danke, das war der richtige Tipp
- 19. Feb 2014, 09:11
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] OpenSuSE 13.1 KVM-Gast Konsolenauflösung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 736
[gelöst] OpenSuSE 13.1 KVM-Gast Konsolenauflösung
Hallo zusammen, ich habe 13.1 als KVM-Gast am laufen. OpenSuSE ist eine Minimal-Installation (ohne X). Das KVM-System verwalte ich mit dem Virtual Machine Manager vom Client aus. Die betreffenden Einstellungen des Gastes sind auf den Vorgaben Anzeige: VNC Video: Cyrrus Wie schaffe ich es den Gast au...
- 18. Feb 2014, 10:42
- Forum: Serverdienste
- Thema: [gelöst] IDMAP, für was?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1403
Re: IDMAP, für was?
Der ID- Mapper wird für den Betrieb des Winbinds verwendet, damit dieser die Zuordnung für UID/GID -> SID und von SID -> UID/GID vornehmen kann. Den Winbind benötigst du für die User Anmeldung an einem AD von einem Client aus. und auch hier ein "Danke". So hatte ich es auch verstanden, da...
- 18. Feb 2014, 10:39
- Forum: Serverdienste
- Thema: Domänen-Beitritt, Machinen-Account unvollständig
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1766
Re: Domänen-Beitritt, Machinen-Account unvollständig
Danke für die Info.spoensche hat geschrieben:Das Attribut fehlt nicht und spezifiziert auch keinen Windows Rechner als Domänencomputer. Das Attribut bezieht sich auf Benutzer und nicht auf Computer. Der Windows Rechner wird als Domänenmitglied anhand des dazu gehörigen Machineaccount verifiziert.
- 14. Feb 2014, 19:48
- Forum: Serverdienste
- Thema: Domänen-Beitritt, Machinen-Account unvollständig
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1766
Domänen-Beitritt, Machinen-Account unvollständig
Hallo zusamen, ich versuche schon seit drei Tagen ein Problem mit der Vertrauensstellung der Windows-Clients im Samba/LDAP zu lösen. Die Manpage zum tool sowie dessen Hilfe sind nicht wirklich hilfreich und extrem übersichtlich :-( Es geht um ein OpenSuSE 12.2 (tritt aber auch auf 12.3 & 13.1 au...
- 13. Feb 2014, 19:14
- Forum: Serverdienste
- Thema: LDAP/Samba, Builtin-Gruppen. winbind zwingend?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1241
Re: LDAP/Samba, Builtin-Gruppen. winbind zwingend?
habe es gerade gelesen. Wenn der Samba als alleiniger PDC konfiguriert wird werden die Builtin-Gruppe nicht benötigt.
- 13. Feb 2014, 19:06
- Forum: Serverdienste
- Thema: LDAP/Samba, Builtin-Gruppen. winbind zwingend?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1241
LDAP/Samba, Builtin-Gruppen. winbind zwingend?
Hallo zusammen, ein Samba-PDC muss doch die sog. Builtin-Groups (Domänenadmins, Domänenbenutzer und Damänengäste) zwingend bereitstellen. In den Dokus wird hier für immer das commando "net sam createbuiltingroup ..." verwendet. Dieses wiederum setzt einen laufenden winbind voraus. Wenn ich...
- 13. Feb 2014, 17:09
- Forum: Serverdienste
- Thema: [gelöst] IDMAP, für was?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1403
[gelöst] IDMAP, für was?
Hallo zusammen, für was ist genau idmap bei Samba-PDC <-> LDAP zuständig bzw. was für Vorteile bringt es? Ich habe hier eine Beschreibung gefunden: http://www.samba.org/samba/docs/man/manpages/idmap_ldap.8.html aber mir ist nicht ganz klar für was ich es brauche bzw. ob es zwingend benötigt wird. Ha...
- 28. Jan 2014, 10:33
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Server nachts ausschalten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1454
Server nachts ausschalten
Hallo zusammen, da ich meinen Server (Debian7 / Konsole) zuhause lediglich in den Abendstunden benötige und er nicht den ganzen Tag Strom verbrauchen soll will ich ihn einfach Nachts um 3 Uhr ausschalten. Hierzu habe ich ein Cronjob angelegt: :~# crontab -l # min hour day month dayofweek (1=Mo,7=Su)...
- 16. Mai 2013, 17:00
- Forum: Serverdienste
- Thema: Maschinen-Accounts werden nicht korrekt erzeugt
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1193
Maschinen-Accounts werden nicht korrekt erzeugt
Hallo zusammen, ich habe einen LDAP/Samba - PDC mit OpenSuSE 12.3 aufgesetzt. Auf den ersten Blick funktioniert auch alles bis auf kleiner Schwierigkeiten. Domain-Beitritt hat problemlos geklappt und ich kann mich mit den Usern anmelden. Im Logfile erhalte ich jeodoch folgende Meldungen: ==> samba/l...
- 18. Mär 2013, 18:37
- Forum: Multimedia
- Thema: Inkscape unter KDE4, Datei öffnen Dialog leer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 684
Re: Inkscape unter KDE4, Datei öffnen Dialog leer
Sorry dass ich mich erst jetzt melde aber ich war einen Woche im Schnee :-) Das Problem lag tatsächlich am installierten KDE-Design bzw. den Symbolen. Sobald ich K-Hi-Lights installiere habe ich das Problem. Ich habe dann die Einstellungen unter GTK-Einstellungen geändert und dann hat es wieder funk...
- 9. Mär 2013, 09:55
- Forum: Multimedia
- Thema: Inkscape unter KDE4, Datei öffnen Dialog leer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 684
Inkscape unter KDE4, Datei öffnen Dialog leer
Hallo zusammen, ich nutze OpenSuSE12.2 mit KDE 4.10. Allerdings kann ich Inkscape nicht nutzen. Programm startet ganz normal. Allerdings funktionieren zwei Dialog nicht die eine Nutzung fast unmöglich machen: - Datei öffnen - Datei Speichern unter Der zweite wird ja zwangsläufig benutzt wenn ich ein...
- 2. Mär 2013, 17:38
- Forum: Serverdienste
- Thema: NFS, keine umask möglich?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3553
Re: NFS, keine umask möglich?
Lege das Verzeichnis, das du per NFS freigibst als User flexshare an. Dann ist der Eigentümer immer flexshare. Äh dass war nicht die Frage. Eingangs ging es darum die umsak zu setzen und zwar serverseitig dass das alle Dateien die vom Client aus NEU angelegt werden 660 und die Verzeichnisse 770 hab...
- 2. Mär 2013, 15:56
- Forum: Serverdienste
- Thema: NFS, keine umask möglich?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3553
Re: NFS, keine umask möglich?
ACHTUNG Wen du ACKs gesetzt hast darfst du NIEMALS mehr die Rechte über "chmod" ändern, denn dann änderst du die Maske! ja das habe ich gelesen aber im konkreten Fall hatte ich chmod nicht benutzt. Die Rechte für Besitzer und Gruppe MUSST du dann auch über "setfacl" ändern. So k...
- 2. Mär 2013, 14:09
- Forum: Serverdienste
- Thema: NFS, keine umask möglich?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3553
Re: NFS, keine umask möglich?
ich versuche mich gerade an den erweiterten Posix-ACL's Zum testen benutze ich das Verzeichnis /data/backup. /data ist eine ext4-Partition die mit der Option 'acl' gemountet ist. Die Ausgangssituation bezogen auf die Rechte ist: Besitzer: flexshare Gruppe: allusers Zugriffs-Bits Directory: 770 Zugri...