Hallo
Kann mir jemand zu dem torproject einen Tip geben ? Ich habe es installiert und im Firefox den TOR Button installiert. Laut dem ist tor aktiv. Muss ich noch was in der Fritzbox freigeben damit TOR arbeitet?
Denn laut TOR Testseite funktioniert tor nicht.
Vielen dank
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 67 Treffer
- 11. Okt 2009, 18:42
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Tor HOWTo
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1103
- 29. Jul 2009, 16:10
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst] Router hängt sich bei Linux auf?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 869
Re: Router hängt sich bei Linux auf?
Es kann schon sein dass es an den Verbindungen liegt. Es gibt Router die da recht sensibel sind, gerade bei Filesharing. Empfehlen kann ich eigentlich nur die Router von AVM. Da stimmt das Preis-Leistungsverhältniss. Support ist auch spitze. Fritzboxen gibts in der Bucht wie Sand am Meer.... Und Lin...
- 29. Jul 2009, 08:50
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Bluetooth freigabe für Handy
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1159
Bluetooth freigabe für Handy
Hallo ich habe ein mda II und habe mir letztens mal überlegt das man doch eventuell über den PC, der an DSL hängt und ein Bluetooth Stick hat das Handy sich da einloggen kann und dann über den PC ins Internet kann. Währe das möglich..? Etwas herumgespielt habe ich auch schon, das Problem ist das übe...
- 26. Apr 2009, 13:41
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Anwendung über Browser als root ausführen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 803
Re: Anwendung über Browser als root ausführen
Wie müsste dies den aussehen, ich bekomme immer eine fehlermeldung über visudo...
- 26. Apr 2009, 09:41
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Anwendung über Browser als root ausführen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 803
Anwendung über Browser als root ausführen
Hallo Ich möchte eine Datei über den browser starten als root. In PHP hatte ich mir überlegt das ganze über das exec Komando mit sudo umzusetzen. leider hängt es bei der Passwordabfrage on sudo. Gibt es eine möglichkeit das der Benutzer www das programm refresh als root ausführen darf ohne paswordei...
- 28. Feb 2009, 15:52
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Anwendung automatisch starten wenn beendet
- Antworten: 3
- Zugriffe: 677
Anwendung automatisch starten wenn beendet
Hallo.
gibt es irgendwie eine Möglichkeit eine Anwendung automatisch wieder zu starten wenn diese plötzlich beendet wurde?
gibt es irgendwie eine Möglichkeit eine Anwendung automatisch wieder zu starten wenn diese plötzlich beendet wurde?
- 20. Feb 2009, 11:58
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: postfix soll emailadresse ändern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 683
Re: postfix soll emailadresse ändern
# # Postfix master process configuration file. For details on the format # of the file, see the Postfix master(5) manual page. # # ========================================================================== # service type private unpriv chroot wakeup maxproc command + args # (yes) (yes) (yes) (never...
- 19. Feb 2009, 13:49
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: postfix soll emailadresse ändern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 683
postfix soll emailadresse ändern
Hallo. Ich habe folgendes Problem. Im moment ist es so, daß wenn jemand eine Email zu einem bestimmten netz schickt, nimmt er einen spezjellen smtp. für alle anderen den Standart. Leider ist das nun so das, der Spezjelle smtp die Absenderadresse überprüft. Kann ich sendmail beibringen, wenn er diese...
- 1. Feb 2009, 07:56
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Script programieren zum umbenennen einer Datei bzw löschen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1165
Re: Script programieren zum umbenennen einer Datei bzw löschen
Vielen Dank. Ih hab schonmal meine Datenbank verloren. Früher hatte ich das Wiso Auftrag benutzt um Rechnungen zu schreiben. Da ich später auf Linux umgestiegn bin und ich das Programm behalten wollte, habe dieses über vmware mir windows XP laufen lassen. Ds ganze gin so lange gut bis eines Tages ei...
- 31. Jan 2009, 18:56
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Script programieren zum umbenennen einer Datei bzw löschen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1165
Re: Script programieren zum umbenennen einer Datei bzw löschen
Hallo. Vielen dank für die hilfe. Ich habe folgendes vor: Für die Buchhaltung benute ich lx-office und suche nun eine schescheite Backup - lösung. Meine Idee war, tglich ein dump von der SQL datenbank zu machen, diese mit einen passwort archivieren und dann auf einen FTP server im Internet legen mit...
- 30. Jan 2009, 21:34
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Script programieren zum umbenennen einer Datei bzw löschen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1165
Script programieren zum umbenennen einer Datei bzw löschen
Hallo. Ich bin auf der Suche nach einen Script in shell oder perl welches sieht ob eine datei z.B. backup1.zip heißt. Wenn diese existiert diese umbenennt auf backup2.zip, diese später auf backup3... bis backup10 oder 15 ändert und die letzte dann löscht. In Dos ging das mit if exist .... aber wie k...
- 25. Nov 2008, 21:55
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Online Backup
- Antworten: 14
- Zugriffe: 13176
Online Backup
Hallo.
Ich suche einen Anbieter für Online Backup unter Linux. Hat jemand schon einmal erfahrungen damit gemacht?
Ich hab mir auch schon mal überlegt bei funpic mich zu registrieren und dort per FTP mein Backup hoch zu laden...
Ich suche einen Anbieter für Online Backup unter Linux. Hat jemand schon einmal erfahrungen damit gemacht?
Ich hab mir auch schon mal überlegt bei funpic mich zu registrieren und dort per FTP mein Backup hoch zu laden...
- 12. Okt 2008, 19:09
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Interet zeitlich begrenzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 832
Interet zeitlich begrenzen
Hallo Gibt es eine möglichkeit das Internet zeitlich zu begrenzen? Und zwar die Älteste sitzt mir zu oft am PC bei WKW und ICQ usw... Da ich nicht immer da bin kann ich das Ganze auch nicht immer kontrollieren. Ich hatte schon an einen Cron - Job gedacht aber das ist ja dann wieder Uhrzeitabhängig u...
- 12. Sep 2008, 13:24
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: doppelt vorhandener Rechnername
- Antworten: 4
- Zugriffe: 818
Re: doppelt vorhandener Rechnername
Droblem soweit gelößt. Es lag am wins(en)
Wins suport = yes
und dann ganz wichtig ist das man DNSMASQ auch mitteilt das er den winsserver auch über dhcp den clients mitteilt. danach lief alles so wie es sein sollte..
z.B.:
dhcp-option=44,192.168.0.1
Wins suport = yes
und dann ganz wichtig ist das man DNSMASQ auch mitteilt das er den winsserver auch über dhcp den clients mitteilt. danach lief alles so wie es sein sollte..
z.B.:
dhcp-option=44,192.168.0.1
- 9. Sep 2008, 20:03
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: doppelt vorhandener Rechnername
- Antworten: 4
- Zugriffe: 818
Re: doppelt vorhandener Rechnername
habe den Client heute platt gemacht. Der hatte noch andere macken am spinnen. Ich muss mir auch mal den Server noch einmal genauer unter die Lupe nehmen. Irgendwas ist da noch falch. Wahrscheinlich liegt es am Wins support. Bei Windows 2000 und Xp ist es doch sehr wichtig das der DNS sauber am PDC f...
- 6. Sep 2008, 08:58
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: doppelt vorhandener Rechnername
- Antworten: 4
- Zugriffe: 818
doppelt vorhandener Rechnername
Hallo, Seit ca. einer Woche spinnt ein cleint an einem Samba Domain Controler; er melder doppelt vorhandener Rechnername. Ich hatte an dem Client (XP Pro, SP3) den Rechnernamen schon geändert und sobalt er sich wieder an der Domain anmelden soll, meldet er wieder das der rechnername schonvorhanden s...
- 3. Aug 2008, 19:26
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Sendmail soll über 2 verschieden Server senden.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 523
Sendmail soll über 2 verschieden Server senden.
Selbe Problemstellung hatte ich schon einmal mit Postfix aber nun muss das ganze unter sendmail funktionieren:
Ein Email-server soll Emails die an @bildung-rp.de über den epos.sl.bildung-rp.de schicken und zwar über ssl. Alle anderen gehen über freenet raus. Wie kann ich das in Sendmail umsetzen?
Ein Email-server soll Emails die an @bildung-rp.de über den epos.sl.bildung-rp.de schicken und zwar über ssl. Alle anderen gehen über freenet raus. Wie kann ich das in Sendmail umsetzen?
- 22. Jun 2008, 11:04
- Forum: Hardware
- Thema: alte Hardware - schnelles System
- Antworten: 2
- Zugriffe: 652
Re: alte Hardware - schnelles System
Der Windowmanager ist rech leicht zu bedienen, aufbau ählich bei kde oder windows auch. Mir gefällt der Windowsmanager besser als der von damnsmall. Ich bin zwar nicht unbedingt für schleichwebung aber bei dem Slitaz wollte ich mal eine Außnahme machen. :mrgreen: Nochwas, wo ich anfangs probleme hat...
- 21. Jun 2008, 09:52
- Forum: Hardware
- Thema: alte Hardware - schnelles System
- Antworten: 2
- Zugriffe: 652
alte Hardware - schnelles System
Ich habe noch so ein altes Laptop, ein powerslim 300 was glaube ich mal von twinhead produziert wurde. Das ding war wie damals so üblich mal recht teuer und deshalb konnte ich mich von dem kleinen nie recht trennen. Nur leider war aufgrund der Rechenleistung,300 Mhz und 64 mb Ram, nicht so viel mögl...
- 11. Jun 2008, 07:07
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: virus auf server
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1220
Re: virus auf server
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden den Server neu zu Installlieren. Eigentlich hat man das ja recht schnell gemacht wenn da nciht sendmail währe mit dem amavisd-milter damit das ganze auch unter scalix läuft. Da hatte ich eine Zeitlang gekämpft. Das ist auch der Grund warum ich nicht so ein...