Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 434 Treffer
- 5. Mai 2019, 08:52
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst] Firefox-Bug deaktiviert alle Addons
- Antworten: 7
- Zugriffe: 36006
[gelöst] Firefox-Bug deaktiviert alle Addons
Jetzt scheint das Problem behoben zu sein. Ohne ein Aktion meinerseits haben sich die Addons wieder im Firefox etabliert.
- 4. Mai 2019, 16:23
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst] Firefox-Bug deaktiviert alle Addons
- Antworten: 7
- Zugriffe: 36006
[gelöst] Firefox-Bug deaktiviert alle Addons
Hallo Gemeinde:
bei mir gerade festgestellt und auch schon einen Hinweis im Netz gefunden:#
Fehler: Addons plötzlich nicht mehr nutzbar.
https://www.borncity.com/blog/2019/05/0 ... xtensions/
bei mir gerade festgestellt und auch schon einen Hinweis im Netz gefunden:#
Fehler: Addons plötzlich nicht mehr nutzbar.
https://www.borncity.com/blog/2019/05/0 ... xtensions/
- 12. Feb 2019, 18:07
- Forum: Hardware
- Thema: [gelöst] USB-WLAN TP-LINK wird nicht sauber erkannt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 20374
Re: [gelöst] USB-WLAN TP-LINK wird nicht sauber erkannt
Hallo Sauerland,
danke für die rpm-Adresse, leider etwas zu spät.
Hab mir den WLAN-Stick N von Fritz! besorgt.
Angesteckt-erkannt-konfiguriert-verbunden.
Der Link zum rpm wird sicherlich anderen helfen.
Nochmals danke.
danke für die rpm-Adresse, leider etwas zu spät.
Hab mir den WLAN-Stick N von Fritz! besorgt.
Angesteckt-erkannt-konfiguriert-verbunden.
Der Link zum rpm wird sicherlich anderen helfen.
Nochmals danke.
- 12. Feb 2019, 13:15
- Forum: Hardware
- Thema: [gelöst] USB-WLAN TP-LINK wird nicht sauber erkannt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 20374
[gelöst] USB-WLAN TP-LINK wird nicht sauber erkannt
Danke nochmal für die schnelle Hilfe. Werde mal den Umtausch versuchen. Hab bereits auf der TP-Link Webseite mich zu dem Thema geäußert.
- 12. Feb 2019, 12:10
- Forum: Hardware
- Thema: [gelöst] USB-WLAN TP-LINK wird nicht sauber erkannt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 20374
Re: USB-WLAN TP-LINK wird nicht sauber erkannt
Danke josef-wien für den Hinweis.
Werde versuchen, den Adapter zurückzugeben. Wenn man sich nicht mal mehr auf die Verpackungsbeschreibung verlassen kann, auf was denn dann?
Werde versuchen, den Adapter zurückzugeben. Wenn man sich nicht mal mehr auf die Verpackungsbeschreibung verlassen kann, auf was denn dann?
- 12. Feb 2019, 11:15
- Forum: Hardware
- Thema: [gelöst] USB-WLAN TP-LINK wird nicht sauber erkannt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 20374
[gelöst] USB-WLAN TP-LINK wird nicht sauber erkannt
Hallo liebe Linuxhelfer, was bisher geschah: TP-Link USB-Adapter AC1300 Archer T4U erstanden. Auf der Verpackung wird die Unterstützung von Kernel 2.6.18 - 4.4 erwähnt. Damit dachte ich, super wird dann ja wohl mit einem neueren Kernel funktionieren. Tuts aber nicht. Hier ein paar Infos: uname -a Li...
- 5. Jan 2018, 18:26
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Wechselnde MAC-Adressen (CentOS 7.4)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5328
Re: Wechselnde MAC-Adressen (CentOS 7.4)
Hallo gehrke,
hat dann nur der eine Rechner ein Problem, oder der ganze DHCP läuft unrund?
So wie ich DHCP kenne, wird eine MAC nicht erkannt, gibts auch keine IP, usw.
Hast du die MAC gesehen, wenn das Problem auftaucht, bzw. wie kommst du auf diese Vermutung mit der MAC?
hat dann nur der eine Rechner ein Problem, oder der ganze DHCP läuft unrund?
So wie ich DHCP kenne, wird eine MAC nicht erkannt, gibts auch keine IP, usw.
Hast du die MAC gesehen, wenn das Problem auftaucht, bzw. wie kommst du auf diese Vermutung mit der MAC?
- 19. Jul 2017, 18:57
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [Gelöst]Nach Update iceWM oder nix
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1652
Re: [Gelöst]Nach Update iceWM oder nix
Hallo josef-wien,
danke für den Tipp mit der Auswahl bei der Anmeldung.
Unten links ist ein Schraubenschlüsselsymbol. Da drauf, und man kann diverse WMs auswählen.
Bin jetzt mit KDE-Plasma unterwegs. Etwas anders als der Alte.
danke für den Tipp mit der Auswahl bei der Anmeldung.
Unten links ist ein Schraubenschlüsselsymbol. Da drauf, und man kann diverse WMs auswählen.
Bin jetzt mit KDE-Plasma unterwegs. Etwas anders als der Alte.
- 17. Jul 2017, 23:20
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [jelöööst] MC Zeilen Schwärzung via PUTTY SSH sowie an der Konsole ohne GUI
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1726
Re: MC Zeilen Schwärzung via PUTTY SSH sowie an der Konsole ohne GUI
Hallo suwelo, es sieht mir eher nach einem Darstellungsproblem von Putty aus. Du verbindest dich ja mit ssh auf deinen Rechner, dann bist du in der Konsole Putty und gibst mc ein. Hab ich das so richtig verstanden? Soweit ich mich erinnern kann, kann Putty mehrere Verbindungen speichern, und mit unt...
- 17. Jul 2017, 22:22
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [Gelöst]Nach Update iceWM oder nix
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1652
Re: Nach Update iceWM oder nix
Hallo josef-wien, ja das hab ich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Hier aktuell meine beiden Konfigurationen: /etc/sysconfig # cat windowmanager ## Path: Desktop/Window manager ## Description: ## Type: string(gnome,kde4,kde,lxde,xfce,twm,icewm) ## Default: kde4 ## Config: profiles,kde,susewm ...
- 17. Jul 2017, 21:52
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [Gelöst]Nach Update iceWM oder nix
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1652
Re: Nach Update iceWM oder nix
Hallo Sauerland, danke für die Antwort. Bin ja gerade im iceWM im Internet. Über die Konsole hab ich keine Verbindung. rpm -qa | grep -Ei 'kdm|sddm|gdm|xdm|wdm|lightdm' kcm_sddm-5.8.2-1.1.x86_64 sddm-0.13.0-8.1.x86_64 xdm-1.1.11-13.1.x86_64 kcm_sddm-lang-5.8.2-1.1.noarch sddm-branding-openSUSE-0.13....
- 17. Jul 2017, 21:13
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [Gelöst]Nach Update iceWM oder nix
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1652
[Gelöst]Nach Update iceWM oder nix
Was bisher geschah: Update von 13.1 auf 42.2 cat /etc/SuSE-release openSUSE 42.2 (x86_64) VERSION = 42.2 CODENAME = Malachite # /etc/SuSE-release is deprecated and will be removed in the future, use /etc/os-release instead Danach startete kde ohne Probleme. Drucker eingerichtet, 3x neu gestartet. Al...
- 30. Nov 2015, 19:18
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [gelöst] 13.1: Abhängigkeitskonflikt: ppp - NetworkManager
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1556
Re: 13.1: Abhängigkeitskonflikt: ppp - NetworkManager
Dieses Problem hab ich gerade auch. Seit 2 Tagen kommt diese oben beschriebene Fehlermeldung. Habe gehofft, dass die Abhängigkeit bald aufgelöst wird.
- 8. Jan 2015, 08:22
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Kein Zugriff auf Installationsmedium bei OpenSuse 13.1
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1757
Re: Kein Zugriff auf Installationsmedium bei OpenSuse 13.1
Hallo lOtz1009
Danke für den Hinweis. Der Support für 12.3 lief am 4.1.15 aus. Habe gedacht, dass ich noch ein wenig mehr Zeit hätte. Den Termin hab ich völlig aus den Augen verloren.
Danke für den Hinweis. Der Support für 12.3 lief am 4.1.15 aus. Habe gedacht, dass ich noch ein wenig mehr Zeit hätte. Den Termin hab ich völlig aus den Augen verloren.

- 7. Jan 2015, 08:34
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Kein Zugriff auf Installationsmedium bei OpenSuse 13.1
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1757
Re: Kein Zugriff auf Installationsmedium bei OpenSuse 13.1
Hallo zusammen. Nicht nur 13.1 ist betroffen, sondern auch die 12.3. Fehlermeldung: File '/repodata/repomd.xml' not found on medium 'http://download.opensuse.org/repositories/games/openSUSE_12.3' Bei mir besteht das Problem seit gestern. Wenn ich die Adresse im Browser eingebe, dann kommt folgende M...
- 14. Nov 2014, 09:46
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: OpenSUSE 13.2: Absturz KDE-Session / Reset notwendig
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3776
Re: OpenSUSE 13.2: Absturz KDE-Session / Reset notwendig
Hallo gehrke Dein Grafiktreiber: Model: "Intel ValleyView Gen7" Driver: "i915" Vielleicht haben andere auch das selbe Problem mit dieser Grafik. Bei mir wars damals der nVidia-Treiber. habe dann auf den "nouveau" umgestellt. Danach war der Fehler behoben. Ist nur eine Vermutung, da die Fehlerbeschre...
- 13. Nov 2014, 22:26
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: OpenSUSE 13.2: Absturz KDE-Session / Reset notwendig
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3776
Re: OpenSUSE 13.2: Absturz KDE-Session / Reset notwendig
Hallo gehrke
So ein Problem hatte ich vor ein paar Jahren auch. Bei mir war die Ursache damals der Grafiktreiber.
Welchen verwendest du?
So ein Problem hatte ich vor ein paar Jahren auch. Bei mir war die Ursache damals der Grafiktreiber.
Welchen verwendest du?
- 30. Okt 2014, 23:54
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Problem mit Evolution [gelöst]
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1710
Re: Problem mit Evolution
Hallo ihr beiden.
Bei mir gibts keine Probleme mit GMX. Geh mit Thunderbird unter Suse12.3 rein.
Bei mir gibts keine Probleme mit GMX. Geh mit Thunderbird unter Suse12.3 rein.
- 25. Sep 2014, 13:10
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Sicherheitsluecke bei Linux
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1352
Bash erlaubt das Ausführen von Schadcode
Hallo zusammen. Vielleicht von Interesse. Habe gerade im Heise diese Meldung gelesen. http://www.heise.de/newsticker/meldung/ShellShock-Standard-Unix-Shell-Bash-erlaubt-das-Ausfuehren-von-Schadcode-2403305.html War mir nicht sicher, ob hier oder im Forum Konsole und Programmierung der Beitrag besser...
- 19. Jul 2013, 15:55
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [ gelöst ] Suse 12.3 hinter Proxy keine Verbindung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1888
Re: Suse 12.3 hinter Proxy keine Verbindung
Hallo spoensche Danke für deine Hartnäckigkeit zu den Proxylogs :thumbs: Eine Neuinstallation ist keine Lösung, ausserdem wer sagt den das der Fehler dann nicht wieder auftritt? Welche Meldungen tauchen den in den Logs des Proxies auf wenn du per Yast ein Update über den Proxy versuchst. Es war tats...