Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 198 Treffer
Zur erweiterten Suche
- von marcor
- 8. Mai 2006, 15:18
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Relay access denied 554 Postfix mailserver + Confixx
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2520
Die andere Möglichkeit ist ein "rimap" Auth. Auch wartungsfrei. cyrus-saslauthd muss logo auf dem Rechner sein und als Dämon beim Start geladen werden (Runlevel-Manager). Die Datei etc/sysconfig/saslauthd bearbeiten: Inhalt: SASLAUTHD_AUTHMECH="rimap -O deine.domain.net" -------...
- von marcor
- 8. Mai 2006, 10:19
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Relay access denied 554 Postfix mailserver + Confixx
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2520
OK so weit so gut. Das heißt für dich, dass du in der "pop-before-smtp-conf.pl" die Zeilen 163 und 164 mit einer "#" versehen musst. Dann die Zeile 159 und 160 die "#" entfernen. Gegebenenfalls noch die Zeile 41 anpassen: $grace = 15*60; Fertig. Das hast du soweit rich...
- von marcor
- 8. Mai 2006, 09:52
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Relay access denied 554 Postfix mailserver + Confixx
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2520
PS: Is da suse drauf? Stimmen die Angaben? /var/log/mail/info /var/log/mail.log /var/log/messages /var/adm/messages Also sind die Logs auch an dieser Stelle? Da ist suse 10.0 drauf. folgende Pfade: /var/log/mail /var/log/messages Ich hab Cyrus drauf, der Funktioniert auch per Webinterface (Confixx-...
- von marcor
- 8. Mai 2006, 09:39
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Relay access denied 554 Postfix mailserver + Confixx
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2520
Sieh doch mal mit vi oder kwrite in dieser Zeile nach: syntax error at /etc/pop-before-smtp-conf.pl line 48, near ") {" Das ist ne if-Abfrage, die ich nicht verändert habe. hier mal der komplette Block: if (!-f $file_tail{'name'}) { foreach (qw( /var/log/mail/info /var/log/mail.log /var/l...
- von marcor
- 8. Mai 2006, 08:49
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Relay access denied 554 Postfix mailserver + Confixx
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2520
Mit diesem HowTo "smtp-after-pop" siehe oben, kannst du das problemlos machen, da es auf keine Usernamen oder Passwörter zugreift. Es speichert lediglich nach einem erfolgreichen POP oder IMAP Login die IP dieses Benutzers für die eingestellte Zeit, in dieser darf dieser dann auch per SMT...
- von marcor
- 5. Mai 2006, 11:24
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Relay access denied 554 Postfix mailserver + Confixx
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2520
Wer sagt denn das du confixx abschalten sollst? Ich kenne mich zwar damit nicht aus, kann mir aber nicht vorstellen, dass du nicht von Hand da was ändern kannst. Das sollte confixx doch egal sein, denke ich. Ist doch nur eine Hilfe wie z.B. Webmin. Oder liege ich da falsch? An sonsten haben wir da ...
- von marcor
- 4. Mai 2006, 10:36
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Relay access denied 554 Postfix mailserver + Confixx
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2520
In dem du nicht mit Confix arbeitest, sondern mit der Console und dir eine Authentifizierung zum Versand einrichtest. Sieh dir mein HowTo smtp-after-pop an. http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=40512 Da ich auch noch 2 Bakannte auf diesen Server hoste, kann ich Confixx nicht einfach abschalten,...
- von marcor
- 4. Mai 2006, 08:38
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Relay access denied 554 Postfix mailserver + Confixx
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2520
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,reject_unauth_destination Da darf also nur mynetworks versenden, und das ist in deinem Fall localhost, also nur der server selbst. Das ist auch erst mal gut so, sonst könnte auch jeder Spammer senden. Was du brauchst, findest du in meinen HowTos!!!!!...
- von marcor
- 2. Mai 2006, 22:05
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Relay access denied 554 Postfix mailserver + Confixx
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2520
Moin, moin zusammen, habe folgendes Problem: Ich habe nen Root-Server, frisch aufgesetzt mit Suse 10.0 und Confixx. Fiunktioklappert alles wunderprächtig, bis auf das Versenden von Mails. Ich habe mir ein Postfach eingerichtet (Mit Confixx) und kann dieses ganz einfach mit Outlook, KMail, usw abfrag...
- von marcor
- 23. Dez 2005, 09:54
- Forum: Büro, Bildung und Spiele
- Thema: Suse 10.0 und SimCity 3000 auf deutsch
- Antworten: 0
- Zugriffe: 711
Hallo zusammen, ich hätte da mal folgendes Problem: Mein SimCity 3000 läuft nur in Englisch, und ich hätte das gerne in Deutsch. Aufgerufen wird es wie folgt: #!/bin/bash export LD_ASSUME_KERNEL=2.4 export LANG=de_DE /usr/local/games/SC3U/sc3u -f Durch die Umgebungsvariabel LANG sollte Deutsch einge...
- von marcor
- 17. Dez 2005, 12:20
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: E-Mails von Outlook in Linux/Kmail importieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1000
Hallo, da ich Umsteiger von Windows auf Linux bin würde ich gerne meine alten Mails von Outlook (kein Express) in Kmail importieren. Geht das? wenn ja, in welchem Format geht das am besten. Schau mal bei freshmeat.net nach. Es gibt ein Tool, welches .pst-Dateien lesen kann und die Mails exportiert....
- von marcor
- 8. Okt 2005, 13:39
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Kontact Filter auf 8 Bedingungen begrenzt???
- Antworten: 2
- Zugriffe: 598
Hi. Leider bietet Kontact nicht die Funktion, nach beliebigen Adressbüchern zu filtern. D.h. man muss für jede Email-adresse, die sich in einer Gruppe befindet im entsprechenden Email-Filter eine Bedingung einrichten. Allerdings ist nach 8 Filterbedingungen bei Kontact Schluss! Oder liege ich da fa...
- von marcor
- 2. Okt 2005, 11:54
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: kbluetoothd und Bilder empfangen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 503
Hallo zusammen, ich habe seit heute ein Problem mit dem kbluetoothd. Wenn ich von meinem Nokia7650 ein Foto per Bluetooth zum Computer schicke, wird das Foto zwar gesendet, aber das Popup-Fenster von kbluetoothd öffnet sich nicht und es erscheint kein Dialog wo das Bild gespeichert werden soll. Ich ...
- von marcor
- 19. Mai 2005, 08:43
- Forum: Hardware
- Thema: Benutzeroberfläche für Scanner
- Antworten: 2
- Zugriffe: 794
Hallo, meinen alten Scanner werde ich verkaufen. Linux wollte nicht mit ihm. Nun habe ich einen, mit dem Linux kann (über eBay). Aber meine Hoffnung, mit GIMP gäbe es eine Einstellung, wo man problemlos auf den Scanner zugreifen kann (einlesen), hat sich nicht erfüllt. Bin ich blind oder gibt es da...
- von marcor
- 11. Apr 2005, 13:32
- Forum: Multimedia
- Thema: Script zum Aufnehmen von der TV-Karte mit mencoder
- Antworten: 73
- Zugriffe: 17688
[*]Das Funktionsmenü, welches jetzt als erster Dialog erzeugt wird, möchte ich als Systrayapplet umsetzen, welches die Startverknüpfung ersetzen soll. Die Verknüpfung sollte es aber optional weiter geben, falls jemand das Script nutzen will, aber nicht kde als Desktop einsetzt. [*]Die Optionen, die...
- von marcor
- 10. Apr 2005, 17:39
- Forum: Multimedia
- Thema: Script zum Aufnehmen von der TV-Karte mit mencoder
- Antworten: 73
- Zugriffe: 17688
@marcor Noch besser wäre, die Auflösung für Vollbild zu ermitteln. Muss mal nachher stöbern, wie man die tatsächliche aktuelle Auflösung des Displays ermittelt. Alternativ könnte ich für die Play-Funktion die gleiche Auflösung nehmen wie fürs Aufnehmen und da genauso den Dialog anbieten, wenn man -...
- von marcor
- 10. Apr 2005, 10:26
- Forum: Multimedia
- Thema: Script zum Aufnehmen von der TV-Karte mit mencoder
- Antworten: 73
- Zugriffe: 17688
...und da sind auch schon die zwei neuen Dialoge: @taki, eine weite Einstellung währe beim TV-Schauen. Es ist dort eine feste Auflösung von 1280x1024 eingegeben, die aber nicht jeder fahren kann. Ich habe z.B. "nur" nen 15"-TFT, der max. 1024x768 beherrscht. Mein Vorschlag währe entw...
- von marcor
- 9. Apr 2005, 23:20
- Forum: Multimedia
- Thema: Script zum Aufnehmen von der TV-Karte mit mencoder
- Antworten: 73
- Zugriffe: 17688
Hi @all P.S.: Was haltet Ihr davon, wenn das Scaling auch im Dialog erfragt würde? Anstelle einer - wie sich herausgestellt hat - für die wenigsten brauchbaren Default-Scala von 768:686 könnten ein par erprobte Scalen in einer kommentierten Liste angeboten werden, wenn man den -scale Parameter in d...