Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 38 Treffer
- 11. Feb 2008, 07:52
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Wie eine lauffähige Installation auf größere HD übertragen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 891
Wie eine lauffähige Installation auf größere HD übertragen?
Hallo, auf meinem Notebook läuft seit langer Zeit ohne Probleme Suse 9.3 Ich habe alles installiert (20 GB Festplatte) und konfiguriert, was ich brauche, ich möchte (muss) aber nun eine größere Festplatte (100 GB) installieren. Die bisherige Festplatte sieht so aus: acer:/home/raimoed # fdisk -l Pla...
- 9. Aug 2006, 08:06
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: verschlüsselte /home/ Partition und Neuinstallation
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1180
- 12. Jun 2006, 22:59
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: verschlüsselte /home/ Partition und Neuinstallation
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1180
verschlüsselte /home/ Partition und Neuinstallation
Hallo, ich habe auf meinem Notebook Suse 9.3 installiert. Alle Home-Verzeichnisse sind auf einer eigenen Partition abgelegt und diese wurde mit Yast verschlüsselt. der Eintrag in der /etc/cryptotab lautet: /dev/loop0 /dev/hda7 /home ext3 twofish256 acl,user_xattr Kannn ich diese Partiton nach einer ...
- 7. Jun 2006, 19:58
- Forum: Hardware
- Thema: Mauszeiger springt wild herum und klickt alles mögliche an..
- Antworten: 3
- Zugriffe: 835
xorg der Suse (nach Yast): 6.8.2-3.1 xorg von Kanotix (nach Kpackage): 6.8.2 dfsg 1-11 habe schon nach nach 6.8.2 dfsg 1-11 für Suse 9.3. gegoogelt, aber nichts passendes gefunden - schätze das wird schwierig (selbst kompilieren?? :-/) Habe übrigens im Augenblick eine andere (optische) Maus dran und...
- 5. Jun 2006, 11:29
- Forum: Hardware
- Thema: kein Zugriff auf eigene Druckjobs im KJobViewer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 809
Bin damit leider auch nicht weitergekommen. Auch damit lässt sich kein Durckjob anhalten oder löschen ( /user/bin/enable i560 fragt anschließend nach dem Passwort für localhost. Ich gebe es ein und es wird akzeptiert. Im Gegensatz zu: lprm 5 fragt auch nach dem Passwort für localhost. Dort gebe ich ...
- 4. Jun 2006, 14:22
- Forum: Hardware
- Thema: Mauszeiger springt wild herum und klickt alles mögliche an..
- Antworten: 3
- Zugriffe: 835
Mauszeiger springt wild herum und klickt alles mögliche an..
Hallo, ich habe auf meinem Notebook (Acer Travelmate 220) Suse 9.3 installiert und lange Zeit nur mit dem Toutchpad gearbeitet. Das ging ganz gut. Nun brauche ich (für CAD-Anwendungen) aber eine externe Maus und eine vernünftigeTastatur und habe das über einen Y-Adapter am PS2-Port angeschlossen. Zu...
- 4. Jun 2006, 13:46
- Forum: Hardware
- Thema: kein Zugriff auf eigene Druckjobs im KJobViewer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 809
War nicht eingetragen, habe ich nun nachgeholt und sieht nun so aus: Verwalten von Benutzern und Gruppen x Benutzer------ o Gruppen Anmelden---Name------------------------Benutzerkennung (UID)--Gruppen fidn------------Fremder Nacht---1003----------------------------audio, dialout, video, users, lp b...
- 3. Jun 2006, 22:01
- Forum: Hardware
- Thema: Drucker nicht mehr verfügbar
- Antworten: 1
- Zugriffe: 510
Drucker nicht mehr verfügbar
Hallo, wenn ich vesehentlich einen Durckjob abschicke während mein Drucker nicht eingeschaltet ist, dann ist er im Kprinter nicht verfügbar (logisch), aber ich schaffe ich es auch nicht, ihn nach dem Einschalten wieder verfügbar zu machen und es ist erstmal vorbei mit dem Drucken.... Ich habe schon ...
- 3. Jun 2006, 21:40
- Forum: Hardware
- Thema: kein Zugriff auf eigene Druckjobs im KJobViewer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 809
kein Zugriff auf eigene Druckjobs im KJobViewer
Hallo, ich drucke in Suse 9.3 über Kprinter. Einen fälschlich abgeschickten Druckjob (über viele Seiten) unterbreche ich immer am zuverlässgsten und am schnellsten, indem ich dem Drucker (Canon i560) einfach das gesamte Papier aus dem Schacht ziehe - dann geht eine Lampe auf gelb und das wars erstma...
- 7. Apr 2006, 20:46
- Forum: Hardware
- Thema: kprinter findet CUPS-Server nicht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 835
kprinter findet CUPS-Server nicht
Hallo, ich habe auf einem Rechner einen Cups-Server eingerichtet, an dem ein Drucker angschlossen ist. Am entfernten Rechner habe ich mit Yast einen Cups-Client eingerichter (die Suche nach dem Server verlief OK). Über das Web-Interface (http://192.168.0.2:631) kann ich Cups ansprechen und auch eine...
- 19. Feb 2006, 20:50
- Forum: Hardware
- Thema: Canon Lide 25 unter Suse Linux 10.0
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6003
Hm, gettext-devel müßte eigentlich auf der Installations-DVD mit drauf sein (steht zumindest auf der Paktetliste).
Vielleicht klappt es aber damit:
http://suse.mirrors.tds.net/pub/opensus ... 6.i586.rpm
Vielleicht klappt es aber damit:
http://suse.mirrors.tds.net/pub/opensus ... 6.i586.rpm
- 30. Jan 2006, 16:17
- Forum: Multimedia
- Thema: Media Center selberbauen!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2078
Ich hatte mich auch intensiv mit dem Thema befasst (gerade mit der Hardware) und fand heraus, dass es am schwierigsten ist, die Hardware leise zu bekommen - oder zu halten. 1. divx zu decodieren braucht einen starken Prozessor 2. ein starker Prozessor wird warm 3. in einem kleinen - weil wohnzimmert...
- 21. Jan 2006, 19:52
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: mv schickt Verzeichnis ins Nirvana? (gelöst)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 780
- 21. Jan 2006, 16:53
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: mv schickt Verzeichnis ins Nirvana? (gelöst)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 780
- 21. Jan 2006, 14:05
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: mv schickt Verzeichnis ins Nirvana? (gelöst)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 780
mv schickt Verzeichnis ins Nirvana? (gelöst)
Hallo, ich wollte auf einem anderen Rechner vorrübergehend einen User-Account unzugänglich machen und habe als root per SSH versuch, das Home-Verzeichnis umzubenennen: ssh root@192.168.0.3 PW: cd /home mv boeser_user/ $boeser_user/ Ja, ich habe ein $-Zeichen benutzt (ohne zu wissen, was das vielleic...
- 1. Dez 2005, 15:18
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: stark gerastertes Fax (unleserlich)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 942
bessere Ergebnisse
Hallo zusammen, habe inzwischen Fortschritte gemacht: 1. Druckfunktion in xsane gefunden: " Xsane Modus" und dort "Fax" oder "Fotokopie" auswählen 2. Druckereinstellung gefunden: "Einstellungen" - "Konfiguration" und dort die Registerkarte "Fax&...
- 25. Nov 2005, 17:18
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: stark gerastertes Fax (unleserlich)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 942
stark gerastertes Fax (unleserlich)
Hallo Forum, ich versuche folgendes zu realisieren, wobei ich möglichst schnell und mit wenig Zwischenschritten (Programmaufrufe, Umwandlungen, etc) aublaufen sollte: Dokument einscannen und anschließend per Fax versenden. Beide Anwendungen funktionieren prinzipiell sehr gut. Scanner: Canon LiDe 20 ...
- 24. Nov 2005, 13:56
- Forum: Hardware
- Thema: Canon Lide 25 unter Suse Linux 10.0
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6003
Der Lide 20 ist doch aber von der Auflösung nicht gut. Das stimmt, aber das ist grade nicht so wichtig, muss eher auf den Preis achten... [.....] Inzwischen ist der LiDe 20 hier und lief auch sofort :-), denn ich konnte ihn einfach über Yast einrichten. Nochmal aber Danke für die Untertützungsversu...
- 23. Nov 2005, 09:12
- Forum: Hardware
- Thema: Canon Lide 25 unter Suse Linux 10.0
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6003
9.3 läuft bisher recht gut, daher würde ich ein Upgrade lieber nicht machen (bring sicher wieder andere Überaschungen mit) das Source Paket von Olaf Leidinger zu probieren hat leider auch nicht geklappt: acer:/usr/src/packages/SPECS # rpmbuild -ba sane.spec error: Failed build dependencies: ncurses-...
- 22. Nov 2005, 09:18
- Forum: Hardware
- Thema: Canon Lide 25 unter Suse Linux 10.0
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6003