@dev/null
Vielen Dank. Die akonadi config datei habe ich mal probeweise verschoben. Schon war Ruhe.
@Sauerland
Nach Installation der akonadiconsole konnte ich den pop3-Agenten löschen. Auch in Kwallet habe ich den Eintrag gelöscht.
Danke an Euch beide. Jetzt bin ich wohl kmail endgültig los.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 147 Treffer
- 9. Okt 2018, 22:13
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [Gelöst] Wechsel von kmail auf Thunderbird: POP3 Abruf noch aktiv.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7112
- 9. Okt 2018, 13:21
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [Gelöst] Wechsel von kmail auf Thunderbird: POP3 Abruf noch aktiv.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7112
[Gelöst] Wechsel von kmail auf Thunderbird: POP3 Abruf noch aktiv.
Nach dem Wechsel von kmail auf Thunderbird (mit IMAP) kommt noch immer regelmäßig alle paar Minuten ein Fenster, dass ich die Anmeldedaten des früheren POP3-Postfachs angeben soll. Dieses Postfach gibt es aber nicht mehr. Die mails werden jetzt über IMAP von einem anderen Postfach abgeholt. kmail ha...
- 24. Jun 2018, 20:12
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [Gelöst]Leap 15.0: Btrfs für SW-Aktualisierungen zwingend erforderlich?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2751
Re: Leap 15.0: Btrfs für SW-Aktualisierungen zwingend erforderlich?
@tomm.fa und sauerland: Danke!
Dann werde ich mich nun mal an das Upgrade der Arbeitsrechner machen.
Ich werde sicherheitshalber neu installieren. Die home-Partition werde ich sichern und dann wieder einhängen. Welche Punkt-Directories sollte ich wieder einspielen? .kde4, .local?
Dann werde ich mich nun mal an das Upgrade der Arbeitsrechner machen.
Ich werde sicherheitshalber neu installieren. Die home-Partition werde ich sichern und dann wieder einhängen. Welche Punkt-Directories sollte ich wieder einspielen? .kde4, .local?
- 24. Jun 2018, 19:14
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [Gelöst]Leap 15.0: Btrfs für SW-Aktualisierungen zwingend erforderlich?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2751
Re: Leap 15.0: Btrfs für SW-Aktualisierungen zwingend erforderlich?
Welches Readme wofür? Die Release Notes. [*] 20GB für / mit Btrfs geht und läuft, zumindest hier letztens noch, eigentlich so gut wie jedes andere Dateisystem. Jedoch sollten die Schnappschüsse deaktiviert werden da die 20GB dann wirklich zu klein bemessen sind. Ich hatte die Snapshots aktiviert. D...
- 24. Jun 2018, 17:42
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [Gelöst]Leap 15.0: Btrfs für SW-Aktualisierungen zwingend erforderlich?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2751
[Gelöst]Leap 15.0: Btrfs für SW-Aktualisierungen zwingend erforderlich?
Aus dem Readme entnehme ich, dass dem so ist. Mein auf 15.0 aktualisierter (Neuinstallation) Testrechner macht auch keine Updates mehr, da ich für root als Dateisystem ext4 eingestellt habe. Auf dem /home läuft xfs. Btrfs für root habe ich probiert (root partition mit 20 GB): Geht nicht, Der Rechner...
- 10. Jun 2018, 23:35
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [Gelöst]Leap 15.0: NAS mount geht nicht mehr
- Antworten: 3
- Zugriffe: 552
Re: Leap 15.0: NAS mount geht nicht mehr
Sehr seltsam: ohne dass ich etwas verändert hätte - nach erneutem Booten geht es. Reproduzierbar auch nach weiteren Bootaktionen.
- 10. Jun 2018, 22:24
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [Gelöst]Leap 15.0: NAS mount geht nicht mehr
- Antworten: 3
- Zugriffe: 552
[Gelöst]Leap 15.0: NAS mount geht nicht mehr
Die SuFu hat mir nicht geholfen.. Nach dem Update auf 15.0 (Neuinstallation) kann ich mein NAS nicht mehr mounten. Unter Leap 42.3 sah das in YAST/NFS so aus: Server Entferntes Verzeichnis Einhängepunkt NFS-Typ Optionen 192.168.21.20 /volume1/music /home/NAS-music nfs soft,timeo=1,bg Das ging in Lea...
- 19. Mär 2018, 20:44
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Leap 42.3: kmail 5.5.2 Probleme
- Antworten: 3
- Zugriffe: 643
Re: Leap 42.3: kmail 5.5.2 Probleme
Seit heute geht Kleopatra wieder. Offenbar hat irgendeines der zahlreichen Updates gehofen.
- 12. Mär 2018, 21:10
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Leap 42.3: kmail 5.5.2 Probleme
- Antworten: 3
- Zugriffe: 643
Re: Leap 42.3: kmail 5.5.2 Probleme
@abgdf
Das überlege ich ebenfalls zu tun.
Geht da auch signieren und verschlüsseln? Wie kann ich die alten email mit meiner Ordnerstruktur übertragen?
Das überlege ich ebenfalls zu tun.
Geht da auch signieren und verschlüsseln? Wie kann ich die alten email mit meiner Ordnerstruktur übertragen?
- 12. Mär 2018, 16:20
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Leap 42.3: kmail 5.5.2 Probleme
- Antworten: 3
- Zugriffe: 643
Leap 42.3: kmail 5.5.2 Probleme
Als langjähriger Nutzer von kmail habe ich zunehmend Probleme: - Beim Start werden Mails nicht vom Server abgeholt. Erst nach den eingestellten 3 Minuten passiert das - obwohl "beim Starten abholen" aktiv ist. - Beim manuellen Abholen kommt fast immer die Fehlermeldung "es läuft bereits ein Abholvor...
- 5. Mär 2018, 10:30
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3139
Re: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
Danke.
Ich sollte doch mal release notes lesen
Ich sollte doch mal release notes lesen

- 4. Mär 2018, 19:05
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3139
Re: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
@josef-wien:
Nach einer Auszeit habe ich mal wieder an das Problem herangewagt und siehe da: nach der Deinstallation von drm-kmp-default geht es nun wieder.
Vielen Dank!
Um zu verstehen: Wozu ist diese Modul da, bzw. was hat es verhindert?
Nach einer Auszeit habe ich mal wieder an das Problem herangewagt und siehe da: nach der Deinstallation von drm-kmp-default geht es nun wieder.
Vielen Dank!
Um zu verstehen: Wozu ist diese Modul da, bzw. was hat es verhindert?
- 19. Feb 2018, 12:49
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3139
Re: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
Hallo, erst mal eine Rückfrage: Hat das x201 vom Ausgangspost denn eine NVidia-Karte? Ich betreue einige x201, die haben aber Intel-Grafik (und bereiten allesamt mit Leap 42.3 keinerlei Probleme). Ich hatte hier das Problem mit NVidia + fehlendem Login Screen: https://linux-club.de/forum/viewtopic....
- 12. Feb 2018, 10:06
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3139
Re: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
@gehrke:
Was ist im Wiederherstellungsmodus anders? Vielleicht ist das ein Ansatz...
Was ist im Wiederherstellungsmodus anders? Vielleicht ist das ein Ansatz...
- 11. Feb 2018, 22:07
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3139
Re: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
Btw: Wie lösche ich den journal file, damit ich nur den Neuesten sehe? Das journal von systemd ist hochgradig konfigurierbar und gut dokumentiert. Ich würde hier aber weniger Löschen als vielmehr Filtern - zumal gar nicht klar ist, ob die rausgesuchte Meldung damit zu tun hat. Schau doch hierzu mal...
- 11. Feb 2018, 21:03
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3139
Re: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
Noch eine Information: Wenn ich einen externen Bildschirm anschließe geht es.
Das hilft mir nur nicht: der Notebook wird mobil genutzt.
Das hilft mir nur nicht: der Notebook wird mobil genutzt.
- 11. Feb 2018, 20:42
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3139
Re: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
@Gehrke: Danke für die Hilfestellung. Der Fehler ist wohl folgender (in rot in journalctl): [drm: ironlake_irq_handler [i915]] *error* CPU pipe A FIFO underrun [drm: ironlake_irq_handler [i915]] *error* PCH transcoder A FIFO underrun Nach einigen Suchen habe ich keine richtige Abhilfe gefunden. Hm. ...
- 11. Feb 2018, 18:08
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3139
Re: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
@gehrke:
Beim Booten im "Wiederherstellungsmodus" kann ich den User auswählen und mich einloggen. Seltsam...
Wie stelle ich den level 3 ein? In YAST/Bootloader/Kernelparameter - dann was?
Wo soll ich dann schauen?
Danke für die Hilfestellung....
Beim Booten im "Wiederherstellungsmodus" kann ich den User auswählen und mich einloggen. Seltsam...
Wie stelle ich den level 3 ein? In YAST/Bootloader/Kernelparameter - dann was?
Wo soll ich dann schauen?
Danke für die Hilfestellung....
- 10. Feb 2018, 23:18
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3139
Re: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
Auch ohne Verwendung der /home der beiden Nutzer geht es nicht besser.
Kann mir jemand eine Tipp geben?
Kann mir jemand eine Tipp geben?
- 9. Feb 2018, 23:23
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3139
Leap 42.3: Login-Bildschirm funktioniert nicht
Rechner Thinkpad X201 (Bj 2010) hat bisher unter früheren Versionen bis zu Leap 42.2 einwandfrei funktioniert. Jetzt habe ich neu Leap 42.3 (KDE) installiert und die beiden User mit ihren Homes übernommen. Die Installation lief einwandfrei durch. Nach dem Booten kommt der Login-Bildschirm und dann i...