Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 91 Treffer
- 14. Dez 2009, 18:52
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst]11.2 Skype Mikro geht nicht in2 Installationen(KDE)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3843
Re: 11.2 Skype Mikro geht nicht in 2 Installationen (KDE)
Gelöst !!! Beim Desktop musste Input Source von Front Mic auf Mic umgestellt werden. Beim Laptop musste damit das eingebaute Mic geht der Kanal Digital aufgedreht werden und die Input Source auf Front Mic gestellt werden. Vorgehensweise: Audiorecorder starten alle Känale im Kmix einschalten und alle...
- 13. Dez 2009, 08:07
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst]11.2 Skype Mikro geht nicht in2 Installationen(KDE)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3843
Re: 11.2 Skype Mikro geht nicht in 2 Installationen (KDE)
Im Kmix habe die das Micro voll aufgedreht. Wenn ich Mic Boost auf Anschlag drehe kommt sogar eine Rückkopplung zustande.
- 8. Dez 2009, 16:34
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst]11.2 Skype Mikro geht nicht in2 Installationen(KDE)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3843
Re: 11.2 Skype Mikro geht nicht in 2 Installationen (KDE)
hwinfo --sound: 12: PCI 1b.0: 0403 Audio device [Created at pci.318] UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_8086_27d8 Unique ID: u1Nb.DJU53_mGpcA SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1b.0 SysFS BusID: 0000:00:1b.0 Hardware Class: sound Model: "Intel 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Co...
- 7. Dez 2009, 19:12
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst]11.2 Skype Mikro geht nicht in2 Installationen(KDE)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3843
[gelöst]11.2 Skype Mikro geht nicht in2 Installationen(KDE)
Hi,
habe Suse 11.2 auf einem Notebook und Desktop bei beiden habe ich Skype installiert. Das Micro funktioniert bei beiden nicht Ton geht. Intel HDA Onboard. Habe im Mixer schon alles mögliche versucht. Hat noch jemand eine Idee?
habe Suse 11.2 auf einem Notebook und Desktop bei beiden habe ich Skype installiert. Das Micro funktioniert bei beiden nicht Ton geht. Intel HDA Onboard. Habe im Mixer schon alles mögliche versucht. Hat noch jemand eine Idee?
- 17. Nov 2009, 08:11
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Skype 2.1.47 und Opensuse 11.2 64 Bit kein Ton
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2250
Re: Skype 2.1.47 und Opensuse 11.2 64 Bit kein Ton
Hallo,
ich verwende keine anderen Messanger. Was soll ich probieren?
ich verwende keine anderen Messanger. Was soll ich probieren?
- 16. Nov 2009, 19:21
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Skype 2.1.47 und Opensuse 11.2 64 Bit kein Ton
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2250
Re: Skype 2.1.47 und Opensuse 11.2 64 Bit kein Ton
Hi,
hab mal die Alsa Paket ausgetausch jedoch keine Verbesserung
hab mal die Alsa Paket ausgetausch jedoch keine Verbesserung

- 16. Nov 2009, 16:22
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Skype 2.1.47 und Opensuse 11.2 64 Bit kein Ton
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2250
Re: Skype 2.1.47 und Opensuse 11.2 64 Bit kein Ton
Der Sound geht prinzipell MP3 Systemsound etc. geht. Sound on Board: http://www.msi-computer.de/index.php?func=proddesc&maincat_no=1&cat2_no=170&prod_no=1294 hwinfo --sound: 13: PCI 1b.0: 0403 Audio device [Created at pci.318] UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_8086_27d8 Unique ID: u1...
- 15. Nov 2009, 19:17
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Skype 2.1.47 und Opensuse 11.2 64 Bit kein Ton
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2250
Skype 2.1.47 und Opensuse 11.2 64 Bit kein Ton
Hi,
beim Start aus der Console erscheint folgende Fehlermeldung:
ALSA lib pcm.c:2211:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM null
ALSA lib pcm.c:2211:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM null
und es geht kein Ton. Das Programm selbst läuft.
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?
beim Start aus der Console erscheint folgende Fehlermeldung:
ALSA lib pcm.c:2211:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM null
ALSA lib pcm.c:2211:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM null
und es geht kein Ton. Das Programm selbst läuft.
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?
- 20. Apr 2008, 16:15
- Forum: Hardware
- Thema: Cups startet nicht zuverlässig 10.3.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 849
- 15. Apr 2008, 14:37
- Forum: Hardware
- Thema: Cups startet nicht zuverlässig 10.3.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 849
- 14. Apr 2008, 17:29
- Forum: Hardware
- Thema: Cups startet nicht zuverlässig 10.3.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 849
- 13. Apr 2008, 11:18
- Forum: Hardware
- Thema: Cups startet nicht zuverlässig 10.3.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 849
- 12. Apr 2008, 08:31
- Forum: Hardware
- Thema: Cups startet nicht zuverlässig 10.3.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 849
Cups startet nicht zuverlässig 10.3.
Hallo,
habe eine neue opensuse 10.3 Installation. Leider startet der Cups-Server nicht immer. Von 10 Bootvorgängen ist nur ca. 2 mal Cups gestartet. Manuell lässt sich Cups dann ohne Fehlermeldung starten. Im Run-Level Editor ist Init 2,3,5 eingestellt.
Hat jemand eine Idee?
habe eine neue opensuse 10.3 Installation. Leider startet der Cups-Server nicht immer. Von 10 Bootvorgängen ist nur ca. 2 mal Cups gestartet. Manuell lässt sich Cups dann ohne Fehlermeldung starten. Im Run-Level Editor ist Init 2,3,5 eingestellt.
Hat jemand eine Idee?
- 16. Jan 2007, 11:41
- Forum: Multimedia
- Thema: Micro sehr sehr leise
- Antworten: 7
- Zugriffe: 994
- 15. Jan 2007, 17:00
- Forum: Multimedia
- Thema: Micro sehr sehr leise
- Antworten: 7
- Zugriffe: 994
Micro sehr sehr leise
Hallo,
habe ein Asus P5B Deluxe leider ist jedes angeschlossene Mikrofon viel zu leise.
Was kann man dagegen tun?
habe ein Asus P5B Deluxe leider ist jedes angeschlossene Mikrofon viel zu leise.
Was kann man dagegen tun?
- 13. Jan 2007, 19:14
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [gelöst]Nach Update auf xorg-x11-server-7.2-30.4.i586 defekt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 778
- 13. Jan 2007, 14:52
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [gelöst]Nach Update auf xorg-x11-server-7.2-30.4.i586 defekt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 778
[gelöst]Nach Update auf xorg-x11-server-7.2-30.4.i586 defekt
Hallo,
nach dem Update auf die neue Version xorg-11-server durch smart startet X11 nicht mehr. Es kommt ganz kurz die Sanduhr anschließend schwarzer Bildschirm dann wieder die Sanduhr usw.
Was kann das sein?
nach dem Update auf die neue Version xorg-11-server durch smart startet X11 nicht mehr. Es kommt ganz kurz die Sanduhr anschließend schwarzer Bildschirm dann wieder die Sanduhr usw.
Was kann das sein?
- 29. Dez 2006, 08:47
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Suse 10.2 Openoffice Repository
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1692
- 22. Dez 2006, 08:18
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Suse 10.2 Openoffice Repository
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1692
Suse 10.2 Openoffice Repository
Hallo,
gibt es für OpenOffice für 10.2 ein aktuelles Repository?
gibt es für OpenOffice für 10.2 ein aktuelles Repository?
- 19. Dez 2006, 17:12
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [gelöst]Repositrories KDE und KDE Backports
- Antworten: 0
- Zugriffe: 869
[gelöst]Repositrories KDE und KDE Backports
Das Repository KDE hat ja immer die neuesten KDE Pakete.
Was beinhalte eigentlich KDE Backports???
Habs selbst gefunden. KDE Backports beinhaltet neue Paket von KDE Anwendungen welche keine aktualisierten KDE Pakete voraussetzen.
Was beinhalte eigentlich KDE Backports???
Habs selbst gefunden. KDE Backports beinhaltet neue Paket von KDE Anwendungen welche keine aktualisierten KDE Pakete voraussetzen.