Hallo,
ich möchte einen Rechner auf dem openSuSE 10.1 läuft auf 10.2 bringen - und das möglichst optimal und unkompliziert.
Ich sehe 3 Wege:
1. root Partition formatieren und mit openSuse 10.2 neu bespielen.
Pro: home bleibt bestehen
Contra: alles auf root geht verloren; die alte home-Partition passt vielleicht nicht zur neuen root-Partition (Fehlerquelle)
2. Daten sichern, Festplatte formatieren, openSuse 10.2 frisch aufspielen.
Pro: keine potentiellen Upgrade-Problematiken
Contra: aufwendig und zeitintensiv
3. openSuSE 10.2 mit "Aktualisierungsknopf" aufspielen
Pro: keine Backups, minimaler Aufwand
Contra: könnte mir vorstellen, dass da was 'daneben geht' und dann nur noch eine Neuinstallation möglich ist.
Was würdet ihr mir raten bzw. welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich?
ich möchte einen Rechner auf dem openSuSE 10.1 läuft auf 10.2 bringen - und das möglichst optimal und unkompliziert.
Ich sehe 3 Wege:
1. root Partition formatieren und mit openSuse 10.2 neu bespielen.
Pro: home bleibt bestehen
Contra: alles auf root geht verloren; die alte home-Partition passt vielleicht nicht zur neuen root-Partition (Fehlerquelle)
2. Daten sichern, Festplatte formatieren, openSuse 10.2 frisch aufspielen.
Pro: keine potentiellen Upgrade-Problematiken
Contra: aufwendig und zeitintensiv
3. openSuSE 10.2 mit "Aktualisierungsknopf" aufspielen
Pro: keine Backups, minimaler Aufwand
Contra: könnte mir vorstellen, dass da was 'daneben geht' und dann nur noch eine Neuinstallation möglich ist.
Was würdet ihr mir raten bzw. welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich?