• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Subversion Server unter Suse einrichten

Guten Tag,

ich habe folgende Aufgabe bekommen:

"Installieren Sie einen Subversion (SVN) Server. Erstellen Sie ein Repository und testen Sie das Ein- und Ausbuchen von Quellen im Team. Benutzen sie dafür ein SVN Plugin für das Eclipse (z.B. Subclipse)"

Ich komme bei dieser Aufgabe nicht wirklich voran.. weiß nicht genau was ich machen soll.. und wie ich das machen soll!??

vllt könnt ihr mir ja n paar hinweise geben, was ich alles dafür machen muss!! :)

p.s.: haben auf: http://www.iedb.org/blog/2006/11/schritt-fuer-schritt-installation-von.html
gefunden wie das funktionieren soll... komme allerdings bei Schritt 15 nicht weiter, da ich "make" nicht ausführen kann!! kommt: "make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss."

was muss ich machen?? ist das der richtige weg?

bitte um Hilfe! :)
 
OpenSuSE liefert Subversion mit, da musst Du nichts aus den Quellen installieren. Einfach über YaST subversion installieren und gut ist. Für die Anleitung bedeutet dass, das Du mindestens die ersten 35. Schritte überspringen kannst.

Abgesehen davon ist die Anleitung veraltet. Subversion nutzt inzwischen eine Filebackend, kein DB Backend mehr.

Kurz gesagt geht das ganze so:

1. Subversion über YAST installieren
2. Gruppe svn anlegen.
3. Alle Systembenutzer die das gemeinsame SVN Verzeichniss nutzen können sollen in die Gruppe svn hinzufügen.
4. SVN Repository anlegen "svnadmin create ..."
5. Rechte des Repository anpassen, die Gruppe muss "svn" sein.
6. Subclipse auf den Clients installieren
7. Checkout auf den Clients durchführen
 
ok, vielen dank schonmal. eine frage hätte ich da noch:

zu Schritt 5: "Rechte des Repository anpassen, die Gruppe muss "svn" sein."

wie mache ich das?

p.s.: mit "svnadmin create.." kann ich doch ein Repository anlegen... wo ist egal oder?
 
adios123 schrieb:
ok, vielen dank schonmal. eine frage hätte ich da noch:

zu Schritt 5: "Rechte des Repository anpassen, die Gruppe muss "svn" sein."

wie mache ich das?

Mit chgrp

p.s.: mit "svnadmin create.." kann ich doch ein Repository anlegen... wo ist egal oder?

Prinzipiell schon, allerdings gibt es ein paar Ordner wo das nicht rein sollte wie z.B. /bin, /sbin oder /etc. Ich würde das in /opt/svnroot/ packen.
 
Ja, da gibts Problem. Das ist das Homedir von irgendeinem Benutzer. Wenn die anderen User per svn+ssh darauf zugreifen wollen müssen sie im Prinzip auch das Homedir dieses Users "betreten" können.

Man sollte etwas das von allen gelesen werden soll nach Möglichkeit nicht im Homedir eines einzelnen Benutzers parken.
 
ok, alles klar :) besten dank!! werde es mal probiern und falls es nicht klappt wende ich mich nochmal an euch.... falls ichs hinbekomme werde ich dieses Thema als gelöst makieren!!
 
da dieser thread noch nicht als gelöst makiert ist, erlaube ich mir mal meine frage hier zu stellen.
gleich vorweg, was linux angeht bin ich eher unter anfänger einzustufen ;)

also folgendes problem

ich möchte auf meinem server (Suse10.3 64bit Plesk 8.6.0) Subversion installieren, hab aber keinen blassen schimmer wie genau,
wobei sich dieses wohl mom auf die konfiguration bezieht.

stand der dinge:
Subversion über yast installiert
gruppe svn hinzugefügt
Repository angelegt mit svnadmin create /opt/svn

und wie nun weiter?
 
Das wars eigentlich schon. Du kannst jetzt mit svn+ssh://server/opt/svn auf dein Repository zugreifen. Ich würde mir aber überlegen das Repository nochmal umzubenennen, denn man hat normalerweise für jedes Projekt ein eigenes Repository und /opt/svn ist halt ein recht allgemeiner name.
 
nbkr schrieb:
Ich würde mir aber überlegen das Repository nochmal umzubenennen, denn man hat normalerweise für jedes Projekt ein eigenes Repository und /opt/svn ist halt ein recht allgemeiner name.

ok, habe den ordner svn gelöscht und mit
mkdir /opt/svn/
neu angelegt. anschließend habe ich mit
svnadmin create /opt/svn/test
das Repository neu angelegt und der gruppe svn zugewiesen.
rcsvnserve restart
rcapache2 restart

jetzt habe ich versucht testweise ein vorhandenes projekt "new" aus eclipse in test abzulegen
dazu gab ich als URL ein svn://meine-domain.de/opt/svn/test/
doch das erhoffte trat nicht ein, sondern ich erhielt folgende fehlermeldung in eclipse

Couldn't find a repository
svn: No repository found in 'svn://meine-domain.de/opt/svn/test/new'

mkdir --parents -m "Initial import." svn://meine-domain.de/opt/svn/test/new
Couldn't find a repository
svn: No repository found in 'svn://meine-domain.de/opt/svn/test/new'

*grübel*
scheint irgendwie grad nicht so einfach zu sein wie ich es mir vorgestellt habe
 
Oben