Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
MS Office Theme für LibeOffice
Moderator: Moderatoren
MS Office Theme für LibeOffice
Hi,
da ich Beruflich MS Office nutzen muß würde ich die Optik auch gerne in LibreOffice haben, da ich mich da so dran gewöhnt habe.
Gibt es eine möglichkeit den Skin von LibreOffice auf MS Office Optik umzustellen? Allen voran die Icons am oberen Bildrand hätte ich gerne wie bei MS.
Danke
da ich Beruflich MS Office nutzen muß würde ich die Optik auch gerne in LibreOffice haben, da ich mich da so dran gewöhnt habe.
Gibt es eine möglichkeit den Skin von LibreOffice auf MS Office Optik umzustellen? Allen voran die Icons am oberen Bildrand hätte ich gerne wie bei MS.
Danke
i7 6700k,16GB Ram, 500GB SSD, MSI970 4GB,Win10 64,OpSuTumbl
Dell E6420 OpSu42.3 64, Win10 64
i3-2120T WinServer2016, 20TB
Pent G3420 WinSer2012 20TB
FB6590 6.83 Freetz
Cubietr Debian Stretch. Oscam,Fhem
Vu+Uno,Ultimo OpenATV6.1
Dell E6420 OpSu42.3 64, Win10 64
i3-2120T WinServer2016, 20TB
Pent G3420 WinSer2012 20TB
FB6590 6.83 Freetz
Cubietr Debian Stretch. Oscam,Fhem
Vu+Uno,Ultimo OpenATV6.1
Werbung:
Re: MS Office Theme für LibeOffice
Schon mal die Suchmaschine deines Vertrauen genutzt?
Re: MS Office Theme für LibeOffice
Hallo Coolzero
Grüße
Hazel
...oder schon mal einen Blick in ein anderes Forum geworfen?Alero hat geschrieben:Schon mal die Suchmaschine deines Vertrauen genutzt?
Grüße
Hazel
Re: MS Office Theme für LibeOffice
Ach so. Da hast du ja alle Antworten erhalten.
Gesendet von meinem Moto E
Gesendet von meinem Moto E
Re: MS Office Theme für LibeOffice
Keine Sorge hatte ich, allerdings nicht von erfolg gekrönt!Alero hat geschrieben:Schon mal die Suchmaschine deines Vertrauen genutzt?
i7 6700k,16GB Ram, 500GB SSD, MSI970 4GB,Win10 64,OpSuTumbl
Dell E6420 OpSu42.3 64, Win10 64
i3-2120T WinServer2016, 20TB
Pent G3420 WinSer2012 20TB
FB6590 6.83 Freetz
Cubietr Debian Stretch. Oscam,Fhem
Vu+Uno,Ultimo OpenATV6.1
Dell E6420 OpSu42.3 64, Win10 64
i3-2120T WinServer2016, 20TB
Pent G3420 WinSer2012 20TB
FB6590 6.83 Freetz
Cubietr Debian Stretch. Oscam,Fhem
Vu+Uno,Ultimo OpenATV6.1
- Feuervogel
- Hacker
- Beiträge: 703
- Registriert: 4. Feb 2009, 16:28
- Wohnort: Heusenstamm
Re: MS Office Theme für LibeOffice
Hallo zusammen,
der Zeitpunkt, an dem LibroOffice mit den
"Ribbons" das Bedienkonzept von MS-Office (was ich ebenfalls beruflich nutzen muss) nachäfft, ist der Zeitpunkt an dem ich mich von LibreOffice verabschieden werde.
Gruß
Feuervogel
der Zeitpunkt, an dem LibroOffice mit den

Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Clifford Stoll
Re: MS Office Theme für LibeOffice
Ich finde auch. Wer Microsoft haben will, sollte Microsoft auch bezahlen.
Re: MS Office Theme für LibeOffice
Ich gehöre ebenfalls zu den Leuten, die sich mit diesen "Ribbons" wohl niemals anfreunden werden. Ob ich allerdings unter diesen Umständen den Einsatz von LibreOfice tatsächlich aufgeben würde, kann ich nicht sagen. Hoffentlich werde ich niemals vor diese Entscheidung gestellt....
Bleiben wir tapfer
Hazel
Bleiben wir tapfer
Hazel
- Feuervogel
- Hacker
- Beiträge: 703
- Registriert: 4. Feb 2009, 16:28
- Wohnort: Heusenstamm
Re: MS Office Theme für LibeOffice
In erster Linie sollen die Programmierer von LibreOffice tapfer bleiben und diesen Mist garnicht erst einführen.Hazel hat geschrieben:Bleiben wir tapfer
Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Clifford Stoll
- Feuervogel
- Hacker
- Beiträge: 703
- Registriert: 4. Feb 2009, 16:28
- Wohnort: Heusenstamm
Re: MS Office Theme für LibeOffice
Hallo zusammen,
der Anfang dieser
Ribbons-"Nachäffung" ist leider gemacht. Die klassische Menüführung hat wohl noch etwas "Bestandsschutz", aber wie lange, das steht in den Sternen. Ich ahne Fürchterliches ...
Redesign für freies Office-Paket: LibreOffice 5.3 kommt mit Ribbon-ähnlicher Oberfläche
Quelle: heise-online
Gruß
Feuervogel
der Anfang dieser


Redesign für freies Office-Paket: LibreOffice 5.3 kommt mit Ribbon-ähnlicher Oberfläche
Quelle: heise-online
Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Clifford Stoll
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1007
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: MS Office Theme für LibeOffice
Tja, wird wohl langsam Zeit, sich mit LaTeX zu beschäftigen.Feuervogel hat geschrieben: ↑12. Jan 2017, 09:23der Zeitpunkt, an dem LibroOffice mit den"Ribbons" das Bedienkonzept von MS-Office (was ich ebenfalls beruflich nutzen muss) nachäfft, ist der Zeitpunkt an dem ich mich von LibreOffice verabschieden werde.
- Feuervogel
- Hacker
- Beiträge: 703
- Registriert: 4. Feb 2009, 16:28
- Wohnort: Heusenstamm
Re: MS Office Theme für LibeOffice
Warum auch nicht? LaTeX hat schon was ...marce hat geschrieben:Tja, wird wohl langsam Zeit, sich mit LaTeX zu beschäftigen.
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Clifford Stoll
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1007
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: MS Office Theme für LibeOffice
war ja auch als "Tipp" für Dich gedacht.
Die Oberfläche von vi wird noch lange "traditionell" bleiben. Und ein Lyx findet sich zur not auch noch überall
Die Oberfläche von vi wird noch lange "traditionell" bleiben. Und ein Lyx findet sich zur not auch noch überall

- Feuervogel
- Hacker
- Beiträge: 703
- Registriert: 4. Feb 2009, 16:28
- Wohnort: Heusenstamm
Re: MS Office Theme für LibeOffice
Hallo marce,
es geht dabei doch nicht um "traditionell" gegenüber (ich ergänze "anscheinend") "modern".
[Datei]-[Bearbeiten]-[Ansicht]-[dazwischen]-...-[individuell]-[Extras]-[Hilfe]
ist seit Jahrzehnten ein bewährtes Funktions- und Bedienkonzept.
Mir konnte bisher noch keiner glaubwürdig erklären, was das Bessere am "Ribbon"-Bedienkonzept sein soll. Zumal zu befürchten ist, dass es keine Standardisierung beim "Ribbon"-Bedienkonzept geben wird, das nahezu alle Softwareprodukte mitnimmt.
Es geht eben genau nicht um im positiven wie im negativen Sinne "außergewöhnliche" und/oder "historische", aber noch "aktive" Programme, wie eben zum Beispiel den vi.
Gruß
Feuervogel
es geht dabei doch nicht um "traditionell" gegenüber (ich ergänze "anscheinend") "modern".
[Datei]-[Bearbeiten]-[Ansicht]-[dazwischen]-...-[individuell]-[Extras]-[Hilfe]
ist seit Jahrzehnten ein bewährtes Funktions- und Bedienkonzept.
Mir konnte bisher noch keiner glaubwürdig erklären, was das Bessere am "Ribbon"-Bedienkonzept sein soll. Zumal zu befürchten ist, dass es keine Standardisierung beim "Ribbon"-Bedienkonzept geben wird, das nahezu alle Softwareprodukte mitnimmt.
Es geht eben genau nicht um im positiven wie im negativen Sinne "außergewöhnliche" und/oder "historische", aber noch "aktive" Programme, wie eben zum Beispiel den vi.
Gruß
Feuervogel
Zuletzt geändert von Feuervogel am 2. Feb 2017, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Clifford Stoll
Re: MS Office Theme für LibeOffice
Kann ich nicht empfehlen. Jedenfalls nicht für normale Korrespondenz (Briefe, usw.). Ich meine, es geht, aber es bringt nicht viele Vorteile. Außer, daß die eigenen Textdateien winzig sind, aber bei den heutigen Speicherkapazitäten ist das sowieso egal. Für Briefe wird wohl immer noch scrlttr2 verwendet (oder gibt's inzwischen was Besseres?), und da gab es allerhand Änderungen ohne Abwärtskompatibilität (so daß meine älteren Briefe nicht mal mehr kompilierten (so'n Mist)).Feuervogel hat geschrieben: ↑1. Feb 2017, 17:30Warum auch nicht? LaTeX hat schon was ...marce hat geschrieben:Tja, wird wohl langsam Zeit, sich mit LaTeX zu beschäftigen.
Ansonsten hat Latex Ähnlichkeiten mit html, ist aber dabei so blöd, daß es sich nur ganz schlecht konvertieren läßt, Latex nach HTML ist kaum möglich, nur bei ganz einfachen Formatierungen.
Den einzigen Anwendungsbereich sehe ich bei mathematischen Formeln. Da ist es natürlich unerreicht.
Aber sonst lohnt es sich mE nicht, ich würde LibreOffice jederzeit vorziehen.
Re: MS Office Theme für LibeOffice
LaTex kann ich sehr wohl empfehlen. Ich arbeite seit vielen Jahren mit LaTex und möchte es nicht mehr missen. Damit habe ich ganze Bücher geschrieben, Tutorials für Linux und FreeBSD und vieles mehr. Natürlich kann man damit auch Briefe schreiben, es gibt für den Standardbrief auch ein Template oder Vorlage. Mühsam ist es, nur mit einem normalen Editor zu arbeiten. Ich bevorzuge daher Lyx.
System: openSUSE Leap 42.2 - CPU: Intel i7 4790k 4x4 GHz - RAM: 16 GB - Graka: Nvidia Geforce GTX 1080 - SSD 128 GB - HD: 1 TB
Re: MS Office Theme für LibeOffice
Ich denke mal, daß die weiterhin zweigleisig fahren. Für Umsteiger von M$-Office 2007 ff. ist das sicher einfacher, ebenso für ältere Einsteiger in Computer, aber auch die jüngere Klickibunti-Fraktion, die nichts mehr anderes kennt.
Ich persönlich "darf" auch beruflich mit M$-Office 2010 arbeiten und vermeide das so häufig wie möglich (ich habe auf meinem Laptop, der neben meinem Bürorechner steht Win 7 und OS42.2 laufen, wobei dieser fast auschließlich unter OS42.2 läuft, außer ich muß unterwegs spezielle Programme nutzen die mit Wine nicht funktionieren (Meist wegen irgendwelcher Adapter o. ä.).
Berichte, etc. werden dann als *.pdf verschickt/gespeichert. So vermeide ich Inkompatibilitäten.
Man muß sich das Leben eben so einfach wie möglich machen. Das funktioniert bei Nutzung von M$ leider nur manchmal...
CU Freddie
Ich persönlich "darf" auch beruflich mit M$-Office 2010 arbeiten und vermeide das so häufig wie möglich (ich habe auf meinem Laptop, der neben meinem Bürorechner steht Win 7 und OS42.2 laufen, wobei dieser fast auschließlich unter OS42.2 läuft, außer ich muß unterwegs spezielle Programme nutzen die mit Wine nicht funktionieren (Meist wegen irgendwelcher Adapter o. ä.).
Berichte, etc. werden dann als *.pdf verschickt/gespeichert. So vermeide ich Inkompatibilitäten.
Man muß sich das Leben eben so einfach wie möglich machen. Das funktioniert bei Nutzung von M$ leider nur manchmal...
CU Freddie
Leap 42.3, Kernel: 4.4, LXDE. Schleppi: Dell Latitude 5520 mit Win7 Prof./Leap42.3-X64, Kernel: 4.14.15-5.g9a6fca5-default, LXDE
Re: MS Office Theme für LibeOffice
Das wäre albern, denn die Ribbons in LibreOffice 5.3 sind OPTIONAL. Sie sind noch nicht mal voreingestellt. Mal wieder macht eine kostenlose Software vor, was Wahlfreiheit bedeutet.Feuervogel hat geschrieben: ↑12. Jan 2017, 09:23der Zeitpunkt, an dem LibroOffice mit den"Ribbons" das Bedienkonzept von MS-Office (was ich ebenfalls beruflich nutzen muss) nachäfft, ist der Zeitpunkt an dem ich mich von LibreOffice verabschieden werde.
Seit einigen Tagen gibt es jetzt ein LibreOffice 5.3-Repo für Leap 42.2, welches schon das erste Update auf 5.3.1 enthält. Ich bin gerade darauf umgestiegen:
http://download.opensuse.org/repositori ... _Leap_42.2
So ist es! Selbst wenn Latex besser wäre (für normale Büroarbeit), wäre ich dann der einzige, der damit arbeiten würde, womit es sich automatisch erledigt hat. Stattdessen arbeiten wir zu viert mit LibreOffice: zwei Leute mit Linux, zwei mit Windows. Läuft ....Aber sonst lohnt sich Latex mE nicht, ich würde LibreOffice jederzeit vorziehen.
openSUSE Leap 42.3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste