• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Atheros und SuSE10.1

Hi

Ich habe inzwischen schon viel probiert was die madwifi Treiber zu der Atheros Karte angeht aber es hat bis jetzt nichts geholfen. Wenn ich die Karte unter YaST unkonfiguriert lasse kann ich per Hand mein WLan connecten.

Code:
iwconfig ath0 essid "ESSID"
iwconfig ath0 key HEX_KEY
dhclient

Dann läuft alles wunderbar.

Sobalt SuSE mit im Spiel ist komme ich einfach nicht mehr auf den Router. Channel und ESSID passen aber in der iwconfig steht immer das der Accesspiont nicht erreicht werden kann.

Ich hab die Karte mit ifup konfiguriert das Ergebnis ist das:
Code:
Setting up network interfaces:
    lo        
    lo        IP address: 127.0.0.1/8   
doneLoading keymap i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.map.gz
doneLoading compose table winkeys shiftctrl latin1.adddone
Start Unicode mode
doneLoading console font lat9w-16.psfu  -m trivial G0:loadable
done    ath0      device: Atheros Communications, Inc. AR5212 802.11abg NIC (rev 01)
<notice>startproc: execve (/opt/kde3/bin/kdm) [ /opt/kde3/bin/kdm ], [ CONSOLE=/dev/console ROOTFS_FSTYPE=reiserfs SHELL=/bin/sh TERM=linux ROOTFS_FSCK=0 INIT_VERSION=sysvinit-2.86 KDEROOTHOME=/root/.kdm REDIRECT=/dev/tty1 COLUMNS=156 PATH=/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/sbin vga=0x31a RUNLEVEL=5 SPLASHCFG=/etc/bootsplash/themes/SuSE/config/bootsplash-1280x1024.cfg PWD=/ LANG=de_DE.UTF-8 PREVLEVEL=N LINES=60 HOME=/ SHLVL=2 XCURSOR_THEME=crystalwhite WINDOWMANAGER=/usr/X11R6/bin/kde SPLASH=yes splash=silent ROOTFS_BLKDEV=/dev/hda6 _=/sbin/startproc DAEMON=/opt/kde3/bin/kdm ]
Starting service kdmdone
    ath0      configuration: wlan-id-00:11:6b:60:4f:95
    ath0      (DHCP) . . . . . no IP address yet... backgrounding. 
waiting
    eth0      device: 3Com Corporation 3c940 10/100/1000Base-T [Marvell] (rev 12)
    eth0      configuration: eth-id-00:0c:6e:4a:6b:b8
    eth0      is controlled by ifplugd
waiting
<notice>checkproc: /opt/kde3/bin/kdm 3410
    eth0      device: 3Com Corporation 3c940 10/100/1000Base-T [Marvell] (rev 12)
    eth0      configuration: eth-id-00:0c:6e:4a:6b:b8
    eth0      ifplugd is running
    eth0      no cable connected
doneWaiting for mandatory devices:  wlan-id-00:11:6b:60:4f:95 __NSC__
9 8 7 5 4 3 2 1 
    ath0      device: Atheros Communications, Inc. AR5212 802.11abg NIC (rev 01)
    ath0      configuration: wlan-id-00:11:6b:60:4f:95
    ath0      dhcpcd is still waiting for data
waiting
    ath0      interface could not be set up until now
failedSetting up service network  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .failed

Wäre sehr froh wenn mir jemand erklären könnte was das bedeutet oder wo das Problem liegt.

Wenn ich die Karte mit dem KInternetManager konfiguriere dann kann ich zwar mein Wlan sehen aber ich kann nicht connecten. Bei 28% "Gerätekonfiguration" bricht er ab und deaktiviert die Karte. Dann kann ich nicht mal mehr per Hand mich einloggen.

Ich meine es kann doch nicht sein, dass der KInternetManager die drei Befehle nicht kann. Kann man den vielleicht ein wenig mehr auf die eigenen Bedürfnisse anpassen? Z.B. die IP über dhclient bezieht und nicht über dhcpcd. Oder kann man ein Skript schreiben das die Anmeldung übernimmt und ich lass die Karte unkonfiguriert.

Der Mist hat mich jetzt schon zwei Tage gekostet wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

Danke

Noch ne Frage am Rande. Gibt es für apt unter 10.1 eine Grafische Oberfläche? Synaptic konnte ich nicht finden.
 
Dein erstes Problem liegt wohl daran, dass der DHCP-Client keine IP bekommt. Nutzt du eine verschlüsselte Verbindung?
Wenn du dhcdbd entfernst, wird dhclient benutzt.
Nimm anstelle von apt lieber smart.
 
OP
keine_Ahnung

keine_Ahnung

Member
Also es gibt eine Möglichkeit einzutragen wie die IP bezogen wird. Und zwar kann man das in der /etc/sysconfig/network/dhcp angeben. Gleich einer der ersten einträge ist dann DHCLIENT_BIN=""

Hier habe ich eingetragen:
DHCLIENT_BIN="dhclient"

und die Karte wieder mit ifup konfiguriert. Allersings hat er beim reboot jetzt gar nicht versucht sich eine IP zu holen.

Ich habe jetzt nochmal alles zusammengestellt.

So sieht es aus wenn ich die Karte mit ifup konfiguriere und die modifizierte dhcp verwende:

Code:
Setting up network interfaces:
    lo        
    lo        IP address: 127.0.0.1/8   
done    ath0      device: Atheros Communications, Inc. AR5212 802.11abg NIC (rev 01)
    ath0      configuration: wlan-id-00:11:6b:60:4f:95
done    eth0      device: 3Com Corporation 3c940 10/100/1000Base-T [Marvell] (rev 12)
    eth0      configuration: eth-id-00:0c:6e:4a:6b:b8
    eth0      is controlled by ifplugd
waiting
<notice>startproc: execve (/opt/kde3/bin/kdm) [ /opt/kde3/bin/kdm ], [ CONSOLE=/dev/console ROOTFS_FSTYPE=reiserfs SHELL=/bin/sh TERM=linux ROOTFS_FSCK=0 INIT_VERSION=sysvinit-2.86 KDEROOTHOME=/root/.kdm REDIRECT=/dev/tty1 COLUMNS=156 PATH=/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/sbin vga=0x31a RUNLEVEL=5 SPLASHCFG=/etc/bootsplash/themes/SuSE/config/bootsplash-1280x1024.cfg PWD=/ LANG=de_DE.UTF-8 PREVLEVEL=N LINES=60 HOME=/ SHLVL=2 XCURSOR_THEME=crystalwhite WINDOWMANAGER=/usr/X11R6/bin/kde SPLASH=yes splash=silent ROOTFS_BLKDEV=/dev/hda6 _=/sbin/startproc DAEMON=/opt/kde3/bin/kdm ]
    eth0      device: 3Com Corporation 3c940 10/100/1000Base-T [Marvell] (rev 12)
    eth0      configuration: eth-id-00:0c:6e:4a:6b:b8
    eth0      ifplugd is running
    eth0      no cable connected
doneSetting up service network  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .done
Starting service kdmdone

Wenn ich nun versuche per Hand eine IP zu bekommen sieht es so aus:

Code:
# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wifi0     no wireless extensions.

ath0      IEEE 802.11g  ESSID:"Babylon"  Nickname:"FloPC"
          Mode:Managed  Channel:0  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power:18 dBm   Sensitivity=0/3
          Retry:off   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:XXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XX   Security mode:restricted
          Power Management:off
          Link Quality=0/94  Signal level=-95 dBm  Noise level=-95 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

sit0      no wireless extensions.

# dhclient
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.3
Copyright 2004-2005 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/products/DHCP

wifi0: unknown hardware address type 801
wifi0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/ath0/00:11:6b:60:4f:95
Sending on   LPF/ath0/00:11:6b:60:4f:95
Listening on LPF/wifi0/
Sending on   LPF/wifi0/
Listening on LPF/eth0/00:0c:6e:4a:6b:b8
Sending on   LPF/eth0/00:0c:6e:4a:6b:b8
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on wifi0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPREQUEST on ath0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on wifi0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPREQUEST on ath0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on wifi0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 3
DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on wifi0 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 20
DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on wifi0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
receive_packet failed on wifi0: Network is down
receive_packet failed on ath0: Network is down
DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
send_packet: Network is down
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on wifi0 to 255.255.255.255 port 67 interval 17
send_packet: Network is down
DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
send_packet: Network is down
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
#

Wenn ich die Karte nicht konfiguriere sieht das ganze so aus:

Code:
Starting irqbalance unused
Starting HAL daemondone
Setting up network interfaces:
    lo        
    lo        IP address: 127.0.0.1/8   
done    ath0      device: Atheros Communications, Inc. AR5212 802.11abg NIC (rev 01)
              No configuration found for ath0
unused    eth0      device: 3Com Corporation 3c940 10/100/1000Base-T [Marvell] (rev 12)
    eth0      configuration: eth-id-00:0c:6e:4a:6b:b8
    eth0      is controlled by ifplugd
waiting
Loading keymap i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.map.gz
doneLoading compose table winkeys shiftctrl latin1.adddone
Start Unicode mode
doneLoading console font lat9w-16.psfu  -m trivial G0:loadable
done<notice>startproc: execve (/opt/kde3/bin/kdm) [ /opt/kde3/bin/kdm ], [ CONSOLE=/dev/console ROOTFS_FSTYPE=reiserfs SHELL=/bin/sh TERM=linux ROOTFS_FSCK=0 INIT_VERSION=sysvinit-2.86 KDEROOTHOME=/root/.kdm REDIRECT=/dev/tty1 COLUMNS=156 PATH=/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/sbin vga=0x31a RUNLEVEL=5 SPLASHCFG=/etc/bootsplash/themes/SuSE/config/bootsplash-1280x1024.cfg PWD=/ LANG=de_DE.UTF-8 PREVLEVEL=N LINES=60 HOME=/ SHLVL=2 XCURSOR_THEME=crystalwhite WINDOWMANAGER=/usr/X11R6/bin/kde SPLASH=yes splash=silent ROOTFS_BLKDEV=/dev/hda6 _=/sbin/startproc DAEMON=/opt/kde3/bin/kdm ]
Starting service kdmdone
    eth0      device: 3Com Corporation 3c940 10/100/1000Base-T [Marvell] (rev 12)
    eth0      configuration: eth-id-00:0c:6e:4a:6b:b8
    eth0      ifplugd is running
    eth0      no cable connected
doneSetting up service network  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .done

Und dann die Konfiguration per Hand:

Code:
# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wifi0     no wireless extensions.

ath0      IEEE 802.11b  ESSID:""
          Mode:Managed  Channel:0  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power:0 dBm   Sensitivity=0/3
          Retry:off   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=0/94  Signal level=-95 dBm  Noise level=-95 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

sit0      no wireless extensions.

# iwconfig ath0 essid "Babylon"
# iwconfig ath0 key XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
# dhclient
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.3
Copyright 2004-2005 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/products/DHCP

wifi0: unknown hardware address type 801
wifi0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/ath0/00:11:6b:60:4f:95
Sending on   LPF/ath0/00:11:6b:60:4f:95
Listening on LPF/wifi0/
Sending on   LPF/wifi0/
Listening on LPF/eth0/00:0c:6e:4a:6b:b8
Sending on   LPF/eth0/00:0c:6e:4a:6b:b8
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER on wifi0 to 255.255.255.255 port 67 interval 3
DHCPDISCOVER on wifi0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPREQUEST on ath0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 2
DHCPACK from 192.168.0.1
bound to 192.168.0.100 -- renewal in 1496 seconds.
#

kann es für so etwas eine Erklärung gebn?!
 

KORG

Newbie
Ich habe auch ein ähnliches Problem mit der Atheros Karte....habe vieles versucht aber vergeblich....warum die karte bei Linux nicht funktioniert ist wirklich komisch....obwohl jetzt wird sie als Askey erkannt davor war garnix...und ich kann den DHCP Server auch nicht starten...muß ins Internet leider übers Windows.
Bei Linspire ging alles ohne Probleme...

Also jungs Hilft uns . . . . . .
 

hucky50

Newbie
Hallo
Empfehlung von einem Laien: http://en.opensuse.org/Atheros_ndiswrapper
Bei mir funktionierts auch mit: http://de.opensuse.org/Atheros_madwifi bzw. https://packman.links2linux.de/index.php4?action=827&vn=1 .
Bei der Lösung mit den fertigen RPMs` funktioniert alles Bestens(zur kontrolle kinternet nachinstalliert),trotzdem benutze ich momentan den Ndiswrapper wegen der besseren Signalstärke.Ansonsten sehe ich die Vorteille bei madwifi.
Gruß hucky50
Edit:Ndiswrapper funktioniert bei mir nur mit dem Knetworkmanger
 
OP
keine_Ahnung

keine_Ahnung

Member
Hi

Also ich glaube nicht das das Problem daran liegt, dass die Karte nicht laufen würde sondern einfach das ich keine IP vom Router bekomme. Ich hab gerade noch mal KInternet nachinstalliert und damit versuch zu connecten. Leider hat es nicht funktioniert. Ich habe immer eine Fehlermeldung bekommen, dass er sich nicht mit dem Accesspoint verbinden konnte.

Ich hab hier auch noch mal einen Auszu aus der /var/log/messages

Code:
Jun  4 14:11:24 FloPC syslog-ng[2727]: syslog-ng version 1.6.8 starting
Jun  4 14:11:25 FloPC ifstatus:     lo
Jun  4 14:11:25 FloPC ifstatus: lo is up
Jun  4 14:11:25 FloPC ifstatus: 1: lo: <LOOPBACK,UP> mtu 16436 qdisc noqueue
Jun  4 14:11:25 FloPC ifstatus:     link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
Jun  4 14:11:25 FloPC ifstatus:     inet 127.0.0.1/8 scope host lo
Jun  4 14:11:25 FloPC ifstatus:     inet6 ::1/128 scope host
Jun  4 14:11:25 FloPC ifstatus:        valid_lft forever preferred_lft forever
Jun  4 14:11:25 FloPC ifstatus:               IP address: 127.0.0.1/8
Jun  4 14:11:25 FloPC ifstatus-route: Configured routes for interface lo:
Jun  4 14:11:25 FloPC ifstatus-route:   127/8 - - lo
Jun  4 14:11:25 FloPC ifstatus-route: Active routes for interface lo:
Jun  4 14:11:25 FloPC ifstatus-route:   127.0.0.0/8  scope link
Jun  4 14:11:25 FloPC ifstatus-route: 1 of 1 configured routes for interface lo up
Jun  4 14:11:25 FloPC ifup:     lo
Jun  4 14:11:25 FloPC ifup:     lo
Jun  4 14:11:25 FloPC ifup: IP address: 127.0.0.1/8
Jun  4 14:11:25 FloPC ifup:
Jun  4 14:11:25 FloPC ifup:     ath0      device: Atheros Communications, Inc. AR5212 802.11abg NIC (rev 01)
Jun  4 14:11:25 FloPC ifup:     ath0      configuration: wlan-id-00:11:6b:60:4f:95
Jun  4 14:11:26 FloPC syslog-ng[2727]: Changing permissions on special file /dev/xconsole
Jun  4 14:11:26 FloPC syslog-ng[2727]: Changing permissions on special file /dev/tty10
Jun  4 14:11:26 FloPC dhclient: wifi0: unknown hardware address type 801
Jun  4 14:11:28 FloPC ifplugd(eth0)[3418]: ifplugd 0.28 initializing.
Jun  4 14:11:28 FloPC ifplugd(eth0)[3418]: Using interface eth0/00:0C:6E:4A:6B:B8 with driver <sk98lin> (version: 6.23(v1.2))
Jun  4 14:11:28 FloPC ifplugd(eth0)[3418]: Using detection mode: SIOCETHTOOL
Jun  4 14:11:28 FloPC ifplugd(eth0)[3418]: Initialization complete, link beat not detected.
Jun  4 14:11:28 FloPC ifup:     eth0      device: 3Com Corporation 3c940 10/100/1000Base-T [Marvell] (rev 12)
Jun  4 14:11:28 FloPC ifup:     eth0      configuration: eth-id-00:0c:6e:4a:6b:b8
Jun  4 14:11:28 FloPC ifup:     eth0      is controlled by ifplugd
Jun  4 14:11:28 FloPC ifstatus:     eth0      device: 3Com Corporation 3c940 10/100/1000Base-T [Marvell] (rev 12)
Jun  4 14:11:28 FloPC ifstatus:     eth0      configuration: eth-id-00:0c:6e:4a:6b:b8
Jun  4 14:11:28 FloPC ifstatus:     eth0      ifplugd is running
Jun  4 14:11:28 FloPC dhclient: wifi0: unknown hardware address type 801
Jun  4 14:11:29 FloPC ifplugd-selectif:     eth0      no cable connected
Jun  4 14:11:29 FloPC ifstatus:     eth0      device: 3Com Corporation 3c940 10/100/1000Base-T [Marvell] (rev 12)
Jun  4 14:11:29 FloPC ifstatus:     eth0      configuration: eth-id-00:0c:6e:4a:6b:b8
Jun  4 14:11:29 FloPC ifstatus:     eth0      ifplugd is running
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel: klogd 1.4.1, log source = /proc/kmsg started.
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel: NET: Registered protocol family 10
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel: lo: Disabled Privacy Extensions
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel: IPv6 over IPv4 tunneling driver
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel: ip6_tables: (C) 2000-2006 Netfilter Core Team
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel: ip_tables: (C) 2000-2006 Netfilter Core Team
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel: Netfilter messages via NETLINK v0.30.
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel: ip_conntrack version 2.4 (8185 buckets, 65480 max) - 232 bytes per conntrack
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel:   Vendor: ICSI      Model: IC1100        CF  Rev: 2.5b
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel:   Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 00
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel:   Vendor: ICSI      Model: IC1100        MS  Rev: 2.5b
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel:   Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 00
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel:   Vendor: ICSI      Model: IC1100    MMC/SD  Rev: 2.5b
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel:   Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 00
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel:   Vendor: ICSI      Model: IC1100        SM  Rev: 2.5b
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel:   Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 00
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel: usb-storage: device scan complete
Jun  4 14:11:29 FloPC kernel: Driver 'sd' needs updating - please use bus_type methods
Jun  4 14:11:30 FloPC kernel: sd 0:0:0:0: Attached scsi removable disk sda
Jun  4 14:11:30 FloPC kernel: sd 0:0:0:1: Attached scsi removable disk sdb
Jun  4 14:11:30 FloPC kernel: sd 0:0:0:2: Attached scsi removable disk sdc
Jun  4 14:11:30 FloPC kernel: sd 0:0:0:3: Attached scsi removable disk sdd
Jun  4 14:11:30 FloPC kernel: sd 0:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0
Jun  4 14:11:30 FloPC kernel: sd 0:0:0:1: Attached scsi generic sg1 type 0
Jun  4 14:11:30 FloPC kernel: sd 0:0:0:2: Attached scsi generic sg2 type 0
Jun  4 14:11:30 FloPC kernel: sd 0:0:0:3: Attached scsi generic sg3 type 0
Jun  4 14:11:30 FloPC kernel: ACPI: Power Button (FF) [PWRF]
Jun  4 14:11:30 FloPC kernel: ACPI: Power Button (CM) [PWRB]
Jun  4 14:11:30 FloPC kernel: BIOS EDD facility v0.16 2004-Jun-25, 2 devices found
Jun  4 14:11:30 FloPC kernel: wlan_wep: module not supported by Novell, setting U taint flag.
Jun  4 14:11:30 FloPC kernel: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
Jun  4 14:11:30 FloPC kernel: NET: Registered protocol family 17
Jun  4 14:11:30 FloPC ifplugd-selectif:     eth0      no cable connected
Jun  4 14:11:31 FloPC mDNSResponder (Engineering Build) (Apr 23 2006 01:49:36) [3690]: starting
Jun  4 14:11:31 FloPC mDNSResponder: Unable to parse DNS server list. Unicast DNS-SD unavailable
Jun  4 14:11:31 FloPC kernel: IA-32 Microcode Update Driver: v1.14 <tigran@veritas.com>
Jun  4 14:11:31 FloPC kernel: IA-32 Microcode Update Driver v1.14 unregistered
Jun  4 14:11:32 FloPC dhclient: DHCPREQUEST on ath0 to 255.255.255.255 port 67
Jun  4 14:11:32 FloPC kernel: audit(1149423092.303:3): audit_backlog_limit=256 old=64 by auid=4294967295
Jun  4 14:11:32 FloPC auditd[3902]: Init complete, auditd 1.1.3 listening for events
Jun  4 14:11:32 FloPC sshd[3936]: Server listening on :: port 22.
Jun  4 14:11:33 FloPC smpppd[3969]: smpppd version 1.59 started
Jun  4 14:11:34 FloPC kernel: powernow: This module only works with AMD K7 CPUs
Jun  4 14:11:35 FloPC dhclient: DHCPREQUEST on ath0 to 255.255.255.255 port 67
Jun  4 14:11:36 FloPC rcpowersaved: CPU frequency scaling is not supported by your processor.
Jun  4 14:11:36 FloPC rcpowersaved: enter 'CPUFREQ_ENABLED=no' in /etc/powersave/cpufreq to avoid this warning.
Jun  4 14:11:36 FloPC kernel: ath0: no IPv6 routers present
Jun  4 14:11:36 FloPC rcpowersaved: Cannot load cpufreq governors - No cpufreq driver available
Jun  4 14:11:37 FloPC /usr/sbin/cron[4141]: (CRON) STARTUP (V5.0)
Jun  4 14:11:37 FloPC rcpowersaved: s2ram does not know your machine. See 's2ram -i' for details. (127)
Jun  4 14:11:37 FloPC rcpowersaved: Use SUSPEND2RAM_FORCE=yes to override this detection.
Jun  4 14:11:37 FloPC SuSEfirewall2: Warning: ip6tables does not support state matching. Extended IPv6 support disabled.
Jun  4 14:11:37 FloPC SuSEfirewall2: Setting up rules from /etc/sysconfig/SuSEfirewall2 ...
Jun  4 14:11:37 FloPC SuSEfirewall2: Warning: no interface active
Jun  4 14:11:37 FloPC SuSEfirewall2: batch committing...
Jun  4 14:11:38 FloPC kernel: hdb: drive_cmd: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
Jun  4 14:11:38 FloPC kernel: hdb: drive_cmd: error=0x04 { DriveStatusError }
Jun  4 14:11:38 FloPC kernel: ide: failed opcode was: 0xef
Jun  4 14:11:38 FloPC [powersave-set_disk_settings][4189]: WARNING: hdparm returned error '5'
Jun  4 14:11:38 FloPC SuSEfirewall2: Firewall rules successfully set
Jun  4 14:11:38 FloPC kernel: bootsplash: status on console 0 changed to on
Jun  4 14:11:40 FloPC zmd: NetworkManagerModule (WARN): Failed to connect to NetworkManager
Jun  4 14:11:41 FloPC dhclient: DHCPREQUEST on ath0 to 255.255.255.255 port 67
Jun  4 14:11:41 FloPC hp: unable to open /var/run/hpiod.port: No such file or directory: prnt/hpijs/hplip_api.c 84
Jun  4 14:11:45 FloPC zmd: Daemon (WARN): Not starting remote web server
Jun  4 14:11:47 FloPC dhclient: DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
Jun  4 14:11:52 FloPC dhclient: DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
Jun  4 14:12:01 FloPC dhclient: DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 17
Jun  4 14:12:18 FloPC dhclient: DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
Jun  4 14:12:26 FloPC dhclient: DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
Jun  4 14:12:41 FloPC dhclient: DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
Jun  4 14:12:48 FloPC dhclient: No DHCPOFFERS received.
Jun  4 14:12:48 FloPC dhclient: Trying recorded lease 192.168.0.100
Jun  4 14:12:48 FloPC ifup:     ath0      device: Atheros Communications, Inc. AR5212 802.11abg NIC (rev 01)
Jun  4 14:12:48 FloPC ifup:     ath0      configuration: wlan-id-00:11:6b:60:4f:95
Jun  4 14:12:48 FloPC ifup-dhcp: DHCP client is already running on ath0
Jun  4 14:12:51 FloPC dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Jun  4 14:12:51 FloPC dhclient: receive_packet failed on ath0: Network is down
Jun  4 14:13:08 FloPC su: (to root) flo on /dev/pts/1

Vielleicht kann ja einer von euch darin erkennen wo das Problem liegt.

Ich habe gerade diese Antwort im madwifi Channel bekommen, kann damit aber leider nichts anfagen:

p0g0 "#Jun 4 14:11:26 FloPC dhclient: wifi0: unknown hardware address type 801 "...wifi0 is not the interface to use, it's the radio (a base class kind of thing), you want to ifconfig ath0 (usually, some distro's rename it)...also, how did you create ath0 (autocreate as sta, or what)?
p0g0 you want to ifconfig ath0 up before you try to dhclient

Danke noch mal an alle die versucht haben uns zu helfen!
 

hucky50

Newbie
Wie gesagt ich bin Laie,aber mit den beiden Anleitungen auf opensuse.org müßte es eigentlich auch bei dir Klappen.
Was mir aufgefallen ist:"eth0 no cable connected".Lies mal dazu diesen Thread:
http://www.linux-club.de/ftopic21559.html
gruß hucky50
Edit:Meine Netzwerkkarte(eth0) habe ich,da ich sie nicht mehr benötige,im Bios deaktiviert.
 
OP
keine_Ahnung

keine_Ahnung

Member
Also ich habe eine Lösung für das/mein Problem. Und zwar hat mir youdonotexist, vielen Dank nochmal, erklärt wie man ein Skript schreibt, dass die drei Befehle beim starten für mich ausführt. Und zwar:

Merkmale eines Shellskriptes:

1. Textdatei
2. erste Zeile gibt den zu verwendenden Interpreter/die Shell an
3. Befehle werden in den einzelnen Zeilen notiert
4. Das x-Recht wird gesetzt und macht das Skript zu einer ausführbaren Datei.

Unser Skript soll in einem normalen Texteditor erzeugt werden. Nehmen wir mal den "joe", der ist ganz einfach zu bedienen.

Code:
joe skriptname.sh

Die Dateinamenserweiterung ist eigentlich unnötig, aber Menschen haben gern etwas, an dem sie sich orientieren können.

Unser Skript soll mit der normalen Bash abgearbeitet werden. Die erste Zeile lautet daher:

Code:
#!/bin/bash

Das hat zur Folge, dass später beim Aufruf die Shell erstmal in die Datei reinguckt, die erste Zeile liest und feststellt: "das Skript soll mit /bin/bash abgearbeitet werden". Anschliessend schließt die Shell die Datei wieder, um direkt danach "/bin/bash skriptname.sh" auszuführen (die Raute ist eigentlich ein Kommentarzeichen, daher wird die erste Zeile bei diesem Aufruf ignoriert).

Die Befehle die zum Anmelden im W-Lan nötig sind folgen nun in der Reihe in der sie ausgeführt werden sollen.

Code:
iwconfig ath0 essid "DEINE_ESSID" 
iwconfig ath0 key XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX 
dhclient -nw
echo "Skript wurde ausgeführt"

Die kommen jetzt in die Textdatei rein, jeder Befehl auf einer eigenen Zeile. Den dhclient starten wir mit einem "-nw", das sorgt dafür, dass das Kerlchen im Hintergrund gestartet wird, eine Art Background-Schalter für den dhclient (siehe "man dhclient")
Nun müssen wir das ganze noch abspeichern: Bei joe per Strg-K-X, also Steuerung halten, und nacheinander K und X drücken.

Das Skript soll ausführbar sein: X-Recht setzen:

Code:
chmod +x skriptname.sh

Probieren wir es erstmal aus:

Code:
./skriptname.sh

./ wird vorangestellt, weil der ".", der das aktuelle Verzeichnis repräsentiert normalerweise nicht im Suchpfad für Programme (Variable $PATH) enthalten ist.

Funktioniert jetzt dein wlan? Dann können wir uns noch überlegen, wo wir den Kram jetzt am besten platzieren.

Erstmal kopierst du es aber nach /usr/local/bin/, damit es im Suchpfad für Programme liegt, und man es einfach aus einer ganz normalen Shell heraus aufrufen kann:

Code:
cp skriptname.sh /usr/local/bin/

Damit ist der erstet Teil gegessen. Unser Skript ist sehr einfach geworden, da natürlich nur ein paar Befehle hintereinander abgearbeitet werden sollen. Man kann in Bash aber auch richtig programmieren und hat dann die üblichen Elemente einer Programmiersprache zur Verfügung
(Es gibt verschiedene Tutorials dazu im Netz, einfach mal google anwerfen).


Möglichkeiten zur Automatisierung:

a) /etc/init.d/boot.local: Wird leider zu früh abgearbeitet (bevor das Netzwerk an sich initialisiert wurde).
b) /etc/crontab: Eignet sich prima für periodisch wiederkehrende Jobs (Hierfür also auch ungeeignet).
c) /etc/init.d: Runlevelsystem (ist eine Möglichkeit, würde dann bei jedem booten automatisch ausgeführt).
d) per "sudo" und einem Icon auf dem Desktop (Das ist praktisch, wenn die Kiste ständig zwischen verschiedenen Netzwerken pendelt)

Im weiteren ist Variante c) beschrieben, da sie wohl das Gängiste sein dürfte.

Hintergrund:
Man möchte Dienste beim Booten automatisch starten. Die Unix-Lösung ist, dass bestimmte Skripte abgearbeitet werden. Früher (und bei BSD-Artigen) passierte dies über ein einzelnes Skript, wo einfach alles drin stand. Das wurde dann zu Umfangreich (Generell neigen Shellskripte dazu, zu verkrauten, man fügt dies und jenes ein, und irgendwann weiss man nicht mehr, was man getan hat...).

Die Lösung war, verschiedene Skripte, eines pro Dienst, zu verwenden. Diese Skripte findest Du unter /etc/init.d/. Dazu gibt es noch einige Verzeichnisse, die z.B. rc3.d oder rc5.d heißen. Diese Verzeichnisse enthalten symbolische Links auf die entsprechenden Skripte. Diese Links gibt es jeweils doppelt, einmal mit einem S und einmal mit einem K am Anfang.

Die Verzeichnisbenamung korrespondiert mit den entsprechenden Runleveln, die vom "init"-Programm abgearbeitet werden. Zwei Runlevel sind besonders: 0 und 6, der eine nennt sich "halt", der andere "reboot". Der normale Runlevel 5 unterscheidet sich von Nummer 3 dadurch, dass hier ein Programm, Xdm (oder auch KDM) gestartet wird, das eine grafische Anmeldung ermöglicht.

Init sorgt nun dafür, dass beim Wechsel in einen Runlevel alle Skripte mit "S" vorn abgearbeitet werden (Startskripte) und beim Wechseln aus einem Runlevel heraus die "K"-Skripte. Da es sich um symbolische Links handelt, die auf dieselbe Datei unterhalb von /etc/init.d/ verweisen, muss es da noch einen weiteren Mechanismus geben. Den hast du aber schon herausgefunden, denn die Skripte können mit dem Argument "start" oder aber mit dem Argument "stop" aufgerufen werden (genau das tut init an der stelle auch).

Tip am Rande:
Das sind ganz normale Skripte, die der Admin durchaus mal benutzen kann: "/etc/init.d/postfix stop" hält z.B. den Mailserver an, "/etc/init.d/postfix start" startet ihn wieder ( "/etc/init.d/postfix restart" kombiniert beides). SuSE hat diese Skripte dankenswerterweise gleich nach /sbin/rc* verlinkt, "rcpostfix restart" ist also ebenfalls möglich.


Zum Anlegen eines Initskriptes gibt es eine Vorlage: "/etc/init.d/skeleton", die kann leicht auf die eigenen Bedürfnisse abgeändert werden.

Öffne einfach mal /etc/init.d/skeleton mit einen beliebigen Editor und speichere es gleich unter einem anderen Namen z.B. "meinwlan". Ich habe das mit kwrite gemacht, also ALT+F2 dann kwrite eingegeben und unter "Einstellungen", "Mit anderer Benutzerkennung ausführen" als root gestartet.

Wir gehen erstmal zu Zeile 36 ff, da steht (unter KWrite kann man durch drücken von F11 die Zeilennummerrierung einblenen):

Code:
### BEGIN INIT INFO 
# Provides:          FOO 
# Required-Start:    $syslog $remote_fs 
# Should-Start: $time ypbind sendmail  
# Required-Stop:     $syslog $remote_fs 
# Should-Stop: $time ypbind sendmail 
# Default-Start:     3 5 
# Default-Stop:      0 1 2 6 
# Short-Description: FOO XYZ daemon providing ZYX 
# Description:       Start FOO to allow XY and provide YZ 
#       continued on second line by '#<TAB>' 
#       should contain enough info for the runlevel editor 
#       to give admin some idea what this service does and 
#       what it's needed for ... 
#       (The Short-Description should already be a good hint.) 
### END INIT INFO

Diese Zeilen sind zwar auskommentiert, werden von einem SuSE-eigenen Mechanismus aber trotzdem verwendet, um sich in die Runlevelverwaltung in Yast zu integrieren und um festzulegen, dass bestimmte Sachen vorher schon laufen sollen.
Ändern wir das ein wenig ab:

Code:
# Provides:          Wlan-Start 
# Required-Start:    $syslog $remote_fs network 
# Short-Description: Eigenes Wlan-Startskript

Das ist fast alles nur Verwaltungsinformation, bis auf Required-Start, da habe ich "network" hinzugefügt, und das bedeutet, dass das "network"-Skript vor unserem neuen gestartet werden soll. Yast (genauer: das Programm "insserv") errechnet anhand dieser Information eine Nummer, die in den Symbolischen Link eingefügt wird).

Weiter gehts: Zeile 122:

Code:
FOO_BIN=/usr/sbin/FOO

Das ist eine Variablendeklaration, den Namen übernehmen wir, aber den Inhalt der Variablen ändern wir ab (und Vorsicht: da düfen keine Freizeichen um das = herum auftauchen, das mag die Shell nicht).

Code:
FOO_BIN=/user/local/bin/skriptname.sh

Das war schon das wichtigste.

Danach, Zeile 127 bis 131, kommt eine Abfrage ob config Dateien benötigt werden.

Code:
# Check for existence of needed config file and read it
FOO_CONFIG=/etc/sysconfig/FOO
test -r $FOO_CONFIG || { echo "$FOO_CONFIG not existing";
	if [ "$1" = "stop" ]; then exit 0;
            else exit 6; fi; }

Da wir das nicht tun habe ich diesen Part auskommentiert (den Zeilenanfang mit einer '#' versehen).

Code:
# Check for existence of needed config file and read it
# FOO_CONFIG=/etc/sysconfig/FOO
# test -r $FOO_CONFIG || { echo "$FOO_CONFIG not existing";
# 	if [ "$1" = "stop" ]; then exit 0;
#	else exit 6; fi; }

Ab Zeile 177 beginnt eine Case-Abfrage ("$1" ist, du ahnst es sicher schon, das erste Argument auf der Kommandozeile, also z.B. start oder stop)
Zeile 179 (im "start"-Teil der Case-Anweisung):

Code:
echo -n "Starting FOO "

Das ist das, was beim Starten auf der Konsole ausgegeben wird. Kann man auch ändern:

Code:
echo -n "Starte Mein Wlan "

Dann weiter zu Zeile 182:

Code:
/sbin/startproc $FOO_BIN

An dieser Stelle wird zum ersten mal auf den Inhalt der Variable $FOO_BIN zugegriffen. Dir fällt sicher das "$"-Zeichen auf: In Bash oder Sh darf es bei der Variablendeklaration nicht da sein, sondern erst, wenn der Wert ausgelesen werden soll. Da wir die Variable oben geändert haben, kann das hier so bleiben.

Ab Zeile 188 (im "stop"-Teil der Case-Anweisung) sind wieder 2 Sachen interessant:

Code:
echo -n "Shutting down FOO " 
/sbin/killproc -TERM $FOO_BIN

Das erste ist der Text, der beim Stoppen des Dienstes ausgegeben werden soll, kann man auch wieder ändern, das zweite der Stop-Befehl.
killproc ist für uns relativ nutzlos, weil unser ursprüngliches Skript nach dem Starten des dhclient beendet sein sollte. Machen wir also unsere Änderungen manuell rückgängig:

Code:
echo -n "Herunterfahren meines Wlans " 
# /sbin/killproc -TERM $FOO_BIN 
kill `pidof dhclient` 
ifconfig ath0 down

kill `pidof dhclient` ist übrigens ein interessantes Konstrukt, es werden hier Backticks verwendet (Umschalt+<das Zeichen neben der Backspace-Taste>). Die sorgen dafür, dass die Shell erst den Ausdruck innerhalb der Backticks ausführt, und den Befehl durch seine Ausgabe ersetzt. pidof sucht eine ProzessID zu einem Programmnamen, mit dem kill-Programm senden wir also ein Beendigungssignal an die entsprechende ProzessID. (killall kann zwar auch auf Programmnamen angesetzt werden, aber nicht auf allen Unix-Systemen, auf den anderen beendet killall *alle* Prozesse...)

So. Im großen und ganzen war es das schon, aber auch dieses Initskript sollte ausführbar gemacht werden. Also nach dem Abspeichern:

Code:
chmod +x /etc/init.d/meinwlan

Probier wir nun mit "/etc/init.d/meinwlan start" und "/etc/init.d/meinwlan stop", ob alles korrekt funktioniert und achte darauf, dass die Eingabeaufforderung auch brav wieder angezeigt wird (später beim Bootvorgang darf das ganze unter keinen Umständen auf einen Tastendruck warten, da gibts nämlich noch keine Keyboardunterstützung).
Wenn dhclient beendet ist kommt nicht zwingend die gewohnte Zeile mit

Code:
PCNAME:/home/XY #

Wenn du aber

Code:
ls

eingibst, Enter drückst und eine Auflistung mit den Dateien, die sich in dem Ordner befinden in dem du auch gerade bist, ist alles in Ordnung und du kannst fortfahren.


Da wir den Info-Block angepasst haben, können wir nun mit

Code:
insserv -d meinwlan

die entsprechenden Symlinks erstellen lassen.
Alternativ kann man die Symlinks auch zu Fuss anlegen:

Code:
cd /etc/init.d/rc5.d 
ln -s ../meinwlan S99meinwlan 
ln -s ../meinwlan K01meinwlan

Nun steht dem ersten Neustart nichts mehr im Wege, bei dem ihr automatisch im W-Lan angemeldet worden seid.
 
A

Anonymous

Gast
und endlich läuft auch meine orinoco mit atheros chip

lesen ist klasse und sage danke an alle die hier so hart gearbeitet haben
 
Oben