Hallo an Alle,
Rechner: ASUS F550C
Distri: openSuse 13.1
KDE
Folgendes Problem trat vermutlich nach einem update auf: Ich konnte mit Skype nicht mehr arbeiten, da das eingebaute Mikrofon nicht mehr erkannt wurde.
Da ich des oefteren mit Skype unterwegs bin und die einzigen "Änderungen" am system updates sind, vermute ich das Problem in diese Richtung.
Auf der Skype Seite wurde ich darauf hingewiesen "pavucontrol" zu installieren.
Das tat ich und wenn ich (tool gestartet, GUI arbeitet..) den Reiter "Input Devices" anklicke erscheint "No input devices available".
Als erstes habe ich mit Audacity gecheckt ob wirklich mein internes Mikro im Eimer ist. Ist es nicht, Audacity erkennt das Mikro, AudaCity arbeitet wohl nicht mit Pulse Audio.
Etwas googlen brachte micht zu "PulseAudio/Examples" von ArchLinux Wiki.
Dort wurde ueber Input devices folgender Befehl angeraten einzugeben um die Geraete aufzulisten:
Es ist also kein input Device vorhanden.
Die Komplette ausgabe ohne Filter:
Da die Sache vor einer/zwei Wochen noch funktionierte bin ich etwas ratlos.
Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank im Voraus
Rechner: ASUS F550C
Distri: openSuse 13.1
KDE
Folgendes Problem trat vermutlich nach einem update auf: Ich konnte mit Skype nicht mehr arbeiten, da das eingebaute Mikrofon nicht mehr erkannt wurde.
Da ich des oefteren mit Skype unterwegs bin und die einzigen "Änderungen" am system updates sind, vermute ich das Problem in diese Richtung.
Auf der Skype Seite wurde ich darauf hingewiesen "pavucontrol" zu installieren.
Das tat ich und wenn ich (tool gestartet, GUI arbeitet..) den Reiter "Input Devices" anklicke erscheint "No input devices available".
Als erstes habe ich mit Audacity gecheckt ob wirklich mein internes Mikro im Eimer ist. Ist es nicht, Audacity erkennt das Mikro, AudaCity arbeitet wohl nicht mit Pulse Audio.
Etwas googlen brachte micht zu "PulseAudio/Examples" von ArchLinux Wiki.
Dort wurde ueber Input devices folgender Befehl angeraten einzugeben um die Geraete aufzulisten:
Code:
》pacmd list-sources | grep -e device.string -e 'name:'
name: <alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo.monitor>
device.string = "0"
Die Komplette ausgabe ohne Filter:
Code:
>pacmd list-sources
1 source(s) available.
* index: 10
name: <alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo.monitor>
driver: <module-alsa-card.c>
flags: DECIBEL_VOLUME LATENCY DYNAMIC_LATENCY
state: RUNNING
suspend cause:
priority: 1950
volume: front-left: 59395 / 91% / -2.56 dB, front-right: 59395 / 91% / -2.56 dB
balance 0.00
base volume: 65536 / 100% / 0.00 dB
volume steps: 65537
muted: no
current latency: 0.00 ms
max rewind: 344 KiB
sample spec: s16le 2ch 44100Hz
channel map: front-left,front-right
Stereo
used by: 6
linked by: 6
configured latency: 20.00 ms; range is 0.50 .. 2000.00 ms
monitor_of: 8
card: 0 <alsa_card.pci-0000_00_1b.0>
module: 6
properties:
device.description = "Monitor of Built-in Audio Analog Stereo"
device.class = "monitor"
alsa.card = "0"
alsa.card_name = "HDA Intel PCH"
alsa.long_card_name = "HDA Intel PCH at 0xf7a10000 irq 49"
alsa.driver_name = "snd_hda_intel"
device.bus_path = "pci-0000:00:1b.0"
sysfs.path = "/devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/sound/card0"
device.bus = "pci"
device.vendor.id = "8086"
device.vendor.name = "Intel Corporation"
device.product.id = "1e20"
device.product.name = "7 Series/C210 Series Chipset Family High Definition Audio Controller"
device.form_factor = "internal"
device.string = "0"
module-udev-detect.discovered = "1"
device.icon_name = "audio-card-pci"
Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank im Voraus